Krankenhäuser und Gesundheitszentren sind Räume, in denen sensible Pflege und Betreuung in einer sicheren Umgebung geleistet werden kann. Die Gestaltung nach hohen akustischen Standards ist ein entscheidender Teil des Erreichens dieses Ergebnisses, da diese Räume eine ausreichende Lärmminderung zwischen den Bereichen bieten müssen, um sicherzustellen, dass Operationssäle von Außengeräuschen isoliert sind, die das Pflegepersonal stören könnten, Arztpraxen von Schallübertragung in angrenzende Räume, um die Vertraulichkeit zu wahren, und Privatzimmer vor Straßenlärm geschützt sind, der andernfalls zu schwerem Schlafentzug bei Patienten und Personal und unnötiger Verlängerung der Genesungszeiten führen könnte. Auch muss sichergestellt werden, dass öffentliche Durchsagen durch angemessene Kontrolle der Schallreflexion gut verständlich sind. Aus hygienischen Gründen sind Oberflächen oft hart und reflektierend, was zu einer lauten Umgebung führt, die sich nachteilig auf die Genesung der Patienten und das Wohlbefinden des Personals auswirken kann. Spezielle schallabsorbierende Oberflächen sorgen für eine einfache Reinigung und reduzieren unerwünschte Reflexionen. So entsteht ein angenehmerer Ort zum Arbeiten und Erholen.
Labore benötigen eine hervorragende Akustik, um die Konzentration der Mitarbeiter zu gewährleisten, da Genauigkeit für die Erzielung zuverlässiger Ergebnisse von größter Bedeutung ist. Diese kann erheblich beeinträchtigt werden, wenn die Umgebung nicht vor störenden Geräuschen aus angrenzenden Räumen geschützt ist. Aufgrund der hohen Geräuschbelastung durch Maschinen sind Ruhezonen erforderlich. Auch Vibrationen im Untergrund können zu Kalibrierungsabweichungen der verwendeten Geräte führen.
Klicken Sie hier, um das Glossar der Akustikakademie für akustische Konzepte und Parameter
anzuzeigen.