In diesen Umgebungen werden Materialien hergestellt, verändert, angepasst und verarbeitet. Außerdem wird Energie zur Versorgung von Menschen erzeugt. Diese Räume enthalten oft große Mengen mechanischer Maschinen und erzeugen über längere Zeiträume hinweg chronisch hohe Lärmpegel, die sich sowohl auf die dort arbeitenden Mitarbeiter als auch auf die Menschen in der Umgebung stark auswirken können.
Harte Oberflächen dominieren diese Gebäude oft, wodurch der Raum zu einem riesigen Hallraum wird, der die ohnehin schon hohen Geräuschpegel im Inneren nur noch verstärkt. Schallabsorber sind ein Schlüssel zur Lösung dieses Problems und mindern den Lärm für die Mitarbeiter in diesen Gebäuden. Darüber hinaus sorgen Schallschutztüren und Trennwände zu angrenzenden Büro- und Pausenbereichen für ruhigere Ruhezonen. Eine effektive Schalldämmung der Gebäudehülle und gedämpfte Lüftungswege tragen dazu bei, die örtlichen Vorschriften zur Eindämmung von Lärm in benachbarte Wohnhäuser einzuhalten und so Störungen der Nachbarschaft zu vermeiden.
Klicken Sie hier, um das Glossar der Akustik-Akademie mit akustischen Konzepten und Parametern anzuzeigen.