Luftreiniger erzeugen überwiegend weiche, windähnliche Breitbandgeräusche, d. h. kein Frequenzbereich dominiert. Diese Geräusche werden gemeinhin als „flach“ bezeichnet. Dennoch enthalten sie oft auch zeitweise Wassergeräusche, die störend wirken können, wenn sie lauter sind als das Luftstromgeräusch. Um die Klangqualität dieser Geräte zu verbessern, muss ihre Präsenz im Raum minimiert werden. Daher müssen sowohl Wassergeräusche als auch verstärkte Tonalitäten von der Außenwelt isoliert werden.

Sie sehen sich derzeit Quiet Mark-zertifizierte Produkte an, die für den US-Markt verfügbar sind. Diese Produkte sind möglicherweise nur in bestimmten Regionen verfügbar. Klicken Sie hier, um manuell eine andere Region auszuwählen.

Sound leicht gemacht

Der Leitfaden „Sound Made Simple“ der Acoustics Academy erläutert komplexe Akustikterminologie und bietet Einblicke in die Gestaltung mit Ton.