Wasserkocher stehen für Ruhe. Sie erzeugen ein breites Spektrum an Geräuschen: vom Zünden der Heizung über das Aufkochen des Wassers bis hin zum Pfeifen des Dampfes, das das Ende des Prozesses anzeigt. Das Klangspektrum bedeutet, dass viel Schallenergie und -frequenzen in den Prozess einfließen. Um Störungen zu minimieren, sollte der Gesamtpegel möglichst reduziert werden, indem das Kochgeräusch von der Umgebung isoliert wird und sichergestellt wird, dass das durch das Pfeifen übertragene Geräusch nicht zu tonal oder präsent ist.

Sie sehen sich derzeit Quiet Mark-zertifizierte Produkte an, die für den US-Markt verfügbar sind. Diese Produkte sind möglicherweise nur in bestimmten Regionen verfügbar. Klicken Sie hier, um manuell eine andere Region auszuwählen.

Sound leicht gemacht

Der Leitfaden „Sound Made Simple“ der Acoustics Academy erläutert komplexe Akustikterminologie und bietet Einblicke in die Gestaltung mit Ton.