Zurück zu Veranstaltungen

Poppy Szkiler wird die Sound of the Year Awards 2022 in der Jury betreuen, Quiet Mark ist offizieller Partner

Die Sound of the Year Awards 2022

Quiet Mark ist stolz, im zweiten Jahr in Folge offizieller Partner der Sound of the Year Awards 2022 zu sein, und unsere CEO/Mitbegründerin Poppy Szkiler freut sich erneut, Teil der angesehenen Jury zu sein.

Einreichungen für die Sound of the Year Awards 2022, die zum dritten Mal stattfinden und vom Radiophonic Institute und dem Museum of Sound verliehen werden, sind jetzt möglich.

Von den alltäglichen Geräuschen, die die Ereignisse der vergangenen zwölf Monate widerspiegeln, bis hin zur innovativsten und kreativsten Soundtechnologie des Jahres – SOTYA feiert Klang in all seinen Formen und aus allen Teilen der Welt. Der Gewinner jeder Kategorie wird von einer Jury führender Köpfe der internationalen Sound-Community beurteilt und erhält ein Paar basicUcho -Mikrofone – ein Set phantomgespeister, hochwertiger omnidirektionaler Elektretmikrofone, mit freundlicher Genehmigung von LOM .

Zu den Kategoriepartnern in diesem Jahr gehören die British Library , das Natural History Museum , Quiet Mark , Accidental , die National Poetry Library des Southbank Centre, Sound On Sound und die UK Hearing Conservation Association .

Im Frühjahr 2023 findet in der British Library eine Preisverleihung statt.

Zeitleiste

1. Dezember – Einreichungen geöffnet

28. Februar – Einsendeschluss

Frühjahr 2023 – Bekanntgabe der Gewinner

Kategorien

Sound des Jahres

Bester natürlicher Klang

in Partnerschaft mit dem Naturhistorischen Museum

Verschwindender Klang: Ein Klang, der es wert ist, gerettet zu werden*

in Partnerschaft mit der British Library

*Die in die engere Wahl gekommenen und siegreichen Beiträge dieser Kategorie werden im Sound Archive der British Library archiviert.

Mit Klang komponiert

in Partnerschaft mit Accidental

Beste Soundinnovation im Alltag

in Partnerschaft mit Quiet Mark

Bester imaginierter Sound

in Zusammenarbeit mit der National Poetry Library des Southbank Centre

Unangenehmstes Geräusch

in Partnerschaft mit der UK Hearing Conservation Association

Beste Innovation in der Tontechnologie

in Partnerschaft mit Sound On Sound

Der lächerlichste Sound

Kategorie Kinder: Details folgen in Kürze …

Richter

Alannah Chance

Audioproduzent – Somerset House Trust

Ain Bailey

Klangkünstler

Axel Kacoutié

Audiokünstler und Dichter

Christian Ching

Ökologe und Künstler, Naturhistorisches Museum

Emeka Ogboh

Sound- und Installationskünstler

Kate Carr

Field Recordist und Sound Artist, Inhaber des Plattenlabels Flaming Pines

Kirsty Whalley

Oscar-prämierter Mixing Engineer

Dr. Linda O'Keefe

Klangkünstler, Universität Edinburgh

Prof. Trevor Cox

Professor für Akustiktechnik an der University of Salford

Rana Eid

db Studios, Beirut

Poppy Szkiler

Ruhiges Zeichen

Matthew Herbert

Vorsitzender der Jury / Das Radiophonische Institut

Regeln

Alle Einsendungen müssen zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2022 aufgenommen, gehört, erstellt oder veröffentlicht worden sein.

Sie können beliebig viele Beiträge einreichen. Bitte füllen Sie pro Eintrag ein Formular aus.

Sie können sich selbst, Ihr Team oder andere in den entsprechenden Kategorien nominieren. Sofern bekannt, sollten Sie immer den Tontechniker, Künstler oder Urheber nennen.

Mit jeder Einreichung muss eine Audiodateiaufnahme eingereicht werden, mit Ausnahme von „Best Imaginary Sound“, bei dem es sich um eine schriftliche Einreichung handelt.

Wenn die von Ihnen eingereichte Aufnahme länger als 5 Minuten ist, senden Sie bitte einen 5-minütigen Abschnitt ein, den die Jury anhören kann.

Einreichungen sind ab sofort möglich unter:

www.soundoftheyearawards.com

SOTYA Social Media Links: Instagram / Twitter / Facebook

Letztes Jahr sprachen wir in einer Folge des Quiet Mark Podcasts mit der in Manchester ansässigen Soundkünstlerin Hayley Suviste , der leitenden Produzentin der Sound of the Year Awards, um mehr über die Auszeichnungen zu erfahren. Unser Moderator Simon Gosling unterhielt sich außerdem mit dem Gewinner der Kategorie „Beste Soundinnovation im Alltag“, Justin Wiggan aus Cornwall (Großbritannien), und den Zweitplatzierten, Fanis Maragkos aus Athen (Griechenland) und Yui Onodera aus Tokio (Japan), um mehr über ihre faszinierenden, innovativen und zeitgemäßen Beiträge und die Geschichten dahinter zu erfahren. Sie können diese Folge HIER ansehen.