
Dies ist der erste jährliche „Women in Trade Day“, der weltweit anerkannt und gefeiert wird, und Quiet Mark ist stolz, als einer der unterstützenden Partner eingeladen worden zu sein.
Am 15. Juni 2022 wird die Gründerin des Magazins „Women in Trade“ weltweit eine Veranstaltung zur Stärkung der Frauen ins Leben rufen. Der erste „Women in Trade Day (Worldwide)“ (WITD) ist die erste jährliche globale Veranstaltung, bei der jede Frau gewürdigt wird, die bei ihrer Arbeit ein Werkzeug verwendet – sei es ein Stift, ein Hammer, eine Bürste, Tanzschuhe oder ein Mikrofon. Ihr Werkzeug kann ALLES sein!
WITD ist die Idee von Janet Kirlew , die 2013 das Magazin „Women in Trade“ gründete, mit dem Ziel, Frauen in den unterschiedlichsten Branchen zu unterstützen und zu stärken. Es ist eine Kraft, die Frauen mit unterschiedlichen Fähigkeiten für Branchen wie Fertigung, Bildung, Bau, Mode, Lebensmittel, Medien, MINT und viele weitere Berufe zusammenbringt.
Janet erzählt: „2012 zog ich in eine neue Gegend und suchte Frauen, die meine Fenster schmücken, meine Waschmaschine anschließen und Elektroarbeiten auf meinem Grundstück erledigen. Ich kannte ein paar hervorragende Handwerkerinnen, aber die weibliche Ansprache gefiel mir besser. Ich fragte mich, wo diese Frauen waren und wie ich sie einstellen könnte. Nach einer erfolglosen Suche wusste ich, dass ich etwas unternehmen musste.“ Janets erster Gedanke war es, eine Liste von Handwerkerinnen zusammenzustellen, um sie mit anderen zu teilen. Inspirierend fand sie die Geschichten von Menschen aus dem echten Leben, die in verschiedenen Handwerksberufen tätig waren; so entwickelte sich aus der Idee das Magazin „Women in Trade“.
Janet produziert und moderiert außerdem einen Podcast mit dem Titel „ Women in Trade: The Hats are Off! “. Dieser Podcast startete während der Pandemie Anfang 2021 auf Spotify und enthält Interviews mit Frauen aus verschiedenen Branchen. Demnächst wird auch Poppy Szkiler, CEO und Mitgründerin von Quiet Mark, zu Gast sein. Sie erzählen, wie sie zu ihrem Beruf gekommen sind und sprechen über ihre Erfahrungen bei der Arbeit und der Unternehmensführung. Die Sendung thematisiert auch ihr Wohlbefinden und psychische Probleme am Arbeitsplatz. Sie sagt: „Ich finde es toll, wie die Frauen offen über ihren Werdegang sprechen. Je mehr ich mit ihnen spreche, desto mehr Überraschendes erfahre ich.“ Nach dem Erfolg von „Women in Trade“ hatte Janet die Idee, einen besonderen Tag zu veranstalten, um Frauen weltweit zu feiern, die in einem Handwerk arbeiten.

Für Medienanfragen zum Women in Trade Day:
Kirsty Lockwood-Price
Medien, PR und Events
Selena Thompson
Marketing und Werbung
Website: www.womenintradeday.co.uk
Instagram: @womenintradeday