Von SEAN POULTER FÜR DIE DAILY MAIL
Nachdem viele Familien ihre Küchen mit Kaffeemaschinen, Entsaftern, Wasserkochern und anderen lauten Geräten vollgestopft haben, finden sie bei ihren Zusammenkünften sind wie das Sitzen neben einer viel befahrenen Straße. Doch der Kampf gegen den „Elektrolärm“ hat begonnen – die Käufer kaufen Geräte, die möglichst wenig Lärm machen. Einzelhändler berichten, dass immer mehr Verbraucher den Dezibelpegel von Haushaltsgeräten berücksichtigen, während sie früher lediglich auf Marke, Preis, Größe und Energieeffizienz achteten.
John Lewis gab an, dass der Absatz leiserer Produkte jährlich um etwa 10 Prozent steigt, da Verbraucher Lärmreduzierung als wichtiges Thema für Gesundheit und Wohlbefinden ansehen.
Verschiedene Versionen desselben Produkts können deutlich unterschiedliche Geräuschpegel erzeugen.
Das Quiet Mark-Programm – das Produkte anhand des Geräuschpegels empfiehlt – zitiert Belege der Weltgesundheitsorganisation, die Lärmbelästigung nach der Luftverschmutzung als größte Umweltgefahr für die öffentliche Gesundheit ansieht.
Der Dezibelpegel für leichten Verkehr liegt bei 50 dB, für Gespräche bei 60 dB und für eine Dusche oder eine stark befahrene Straße bei 70 dB.
Manche Wasserkocher erreichen über 70 dB, während Staubsauger, Waschmaschinen, Mixer und Entsafter über 80 dB erreichen können.
Um sich für das Quiet Mark-Label zu qualifizieren, muss eine Waschmaschine im Schleudergang weniger als 75 dB, ein Geschirrspüler weniger als 45 dB, ein Wäschetrockner weniger als 67 dB und eine Kaffeemaschine weniger als 60 dB erreichen. Der Kauf eines leiseren Geräts bedeutet jedoch nicht zwangsläufig einen höheren Preis. Eine Samsung Ecobubble-Waschmaschine für 399 £ erfüllt den Standard, ebenso wie die Bosch Series 6 für 749 £.
Ebenso qualifiziert sich ein Lakeland Mirror-Wasserkocher für 49,99 £ und ein Dualit Classic Whisper Boil-Wasserkocher für 119,49 £. Einzelhändler wie John Lewis, Lakeland und Argos verkaufen mittlerweile Produkte mit dem Versprechen, leise zu sein.
Carly Bullock aus Lakeland sagte: „In einer Welt, die sich scheinbar immer schneller dreht, wissen wir, dass alles, was wir tun können, um unseren Kunden zu helfen, ihr Zuhause so ruhig und friedlich wie möglich zu halten, geschätzt wird.“
Lesen Sie den Originalartikel auf der Daily Mail-Website hier.