Es gibt eine Reihe leiserer Modelle auf dem Markt, die dennoch eine gute Leistung erbringen. Poppy Szkiler, Gründerin und Geschäftsführerin von Quiet Mark, einem Unternehmen, das leisere Geräte und Technologien für den Haushalt fördert, sagt:
„Schall wird in Dezibel gemessen, einer logarithmischen Skala, bei der sich die Schallleistung alle 3 dB verdoppelt. Als Richtwert gilt: Ein Flüstern hat 30 dB und ein Gespräch etwa 60 dB.“ Die Investition in erstklassiges Akustikdesign im Mittelpunkt Ihres Zuhauses ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Lieben, denn Geräusche beeinflussen unser Stresslevel, unsere Produktivität, unsere Gehirnströme, unsere Herzfrequenz und unseren gesamten Körperrhythmus maßgeblich.
Dunstabzugshauben können laut sein. Der in Dezibel auf dem EU-Energielabel angegebene Schallpegel gibt die Leistung bei höchster Luftzugstufe der Haube an. Dieser sollte idealerweise unter 60 dB liegen. Eine Dunstabzugshaube mit mehreren Einstellungen bietet mehr Auswahlmöglichkeiten hinsichtlich des Geräuschpegels.
Die Dunstabzugshaube ist längst nicht mehr nur ein dezentes Gebrauchsgerät, sondern dank entsprechender technologischer Verbesserungen ein stilvoller Blickfang. Die Funktionalität ist nach wie vor entscheidend für die Funktionsfähigkeit einer Küche. Raumgröße, Position und Größe des Kochfelds sind dabei die wichtigsten Faktoren.
Angesichts der jüngsten Energiepreissteigerungen spielen die Betriebskosten eine wichtige Rolle. Viele Dunstabzugshauben erreichen die Energieeffizienzklasse A und höher. Die Abzugsleistung variiert stark. Je größer der Raum, desto leistungsstärker muss die Dunstabzugshaube sein. Je nach Standort des Kochfelds im Verhältnis zur Außenwand gibt es zwei Arten der Dunstabzugshaube. Eine Ablufthaube verfügt über Rohrleitungen, die Dampf und Gerüche aus dem Haus leiten. Eine Umlufthaube benötigt keine Rohrleitungen, sondern verwendet einen Metallfilter zum Absaugen des Fetts und einen Aktivkohlefilter zum Absorbieren der Gerüche. Die gereinigte Luft wird anschließend wieder in den Raum zurückgeführt.
Ein Abluftventilator sollte nicht mehr als fünf Meter von einer Außenwand entfernt sein. Dieser Abstand verringert sich mit jedem rechtwinkligen Bogen des Abluftkanals um 1,2 m.
Eine Umlufthaube kann fast überall eingebaut werden, da sich alle Filter im Gehäuse befinden. Obwohl sie manchmal nicht so effektiv sind wie Abluftmodelle, liefern sie dennoch zufriedenstellende Ergebnisse.
Starre Abluftkanäle sind sowohl für Hoch- als auch für Downdraft-Dunstabzugshauben erhältlich. Flexible Schläuche aus dem Baumarkt können jedoch genauso effektiv sein.
Es gibt verschiedene Dunstabzugshaubentypen, darunter auch Downdraft-Dunstabzugshauben. Diese befinden sich hinter oder neben dem Kochfeld oder können in das Kochfeld integriert werden, wodurch die beiden Hälften des Kochfelds geteilt werden. Einige Downdraft-Modelle fahren aus der Arbeitsplatte heraus und fahren bei Nichtgebrauch wieder ein. Ihre starke Saugkraft leitet Dampf und Gerüche in die im Küchenschrank darunter verborgenen Kanäle. Je weiter die Dunstabzugshaube vom Kochfeld entfernt ist, desto weniger effektiv ist sie jedoch.
Integrierte Dunstabzugshauben können in Küchenschränke integriert werden, fügen sich harmonisch in die Küche ein und maximieren den Stauraum rund um die Dunstabzugshaube. Eine abgewinkelte Dunstabzugshaube, die an einen abgewinkelten Fernsehbildschirm erinnert, ist eine elegante Option und ermöglicht einen besseren Zugang zum Kochfeld, ohne dass Ecken im Weg sind.
Deckenabzugshauben schließen bündig mit der Decke ab und eignen sich ideal für Kücheninseln oder für größere Hausbesitzer, da die Sichtlinie nicht unterbrochen wird und so die Gefahr verringert wird, sich den Kopf zu stoßen. Sie benötigen bis zu 400 mm Platz und sind bei hohen Decken weniger effizient.
Herkömmliche Dunstabzugshauben können mit den meisten Einbaukochfeldern verwendet werden und sollten bei Gaskochfeldern 750 mm und bei Elektrokochfeldern 650 mm über dem Herd installiert werden.
Die zunehmende Beliebtheit offener Wohn-/Ess-/Küchenbereiche kann zu Problemen mit der Geräuschentwicklung der Dunstabzugshaube führen.
Es gibt eine Reihe leiserer Modelle auf dem Markt, die dennoch gute Leistungen erbringen. Poppy Szkiler, Gründerin und Geschäftsführerin von Quiet Mark, einem Unternehmen, das sich für leisere Geräte und Technologien im Haushalt einsetzt, erklärt:
„Schall wird in Dezibel gemessen, einer logarithmischen Skala, bei der sich die Schallleistung alle 3 dB verdoppelt.“ Als Richtwert gilt: Ein Flüstern liegt bei 30 dB und ein Gespräch bei etwa 60 dB. Die Investition in erstklassige Akustik im Mittelpunkt Ihres Zuhauses ist eine Investition in die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Lieben, denn Geräusche beeinflussen unser Stresslevel, unsere Produktivität, unsere Gehirnströme, unsere Herzfrequenz und unseren gesamten Körperrhythmus erheblich.
Dunstabzugshauben können laut sein. Der in Dezibel auf dem EU-Energielabel angegebene Schallpegel gibt die Leistung bei höchster Luftzugstufe der Haube an. Dieser sollte idealerweise unter 60 dB liegen. Eine Dunstabzugshaube mit mehreren Einstellungen bietet mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Geräuschentwicklung."
Lesen Sie den Originalartikel auf den Seiten 20–24 in der Märzausgabe des Home Ideas Style Guide Magazins hier.