Lassen Sie sich nicht von lauten Geräten stören, während Wenn Sie gerade essen, hören Sie sich den Rat von Poppy Szkiler, Gründerin und Geschäftsführerin von Quiet Mark (quietmark.com), an.
Viele Hersteller konzentrieren sich auf Leistungsmerkmale; der Geräuschpegel einer Maschine kann weniger wichtig sein. Quiet Mark-Geräte verfügen jedoch über eine unabhängige Prüfung durch Dritte, die bestätigt, dass die ausgezeichneten Produkte technisch zu den leisesten auf dem Markt gehören.
Schall wird in Dezibel [dB] gemessen, einer logarithmischen Messung des effektiven Schalldrucks im Verhältnis zu einem Referenzwert. Jede Erhöhung um 3 dB entspricht einer gefühlten Verdoppelung des Geräuschpegels.
Die Beurteilung der Schallleistung allein anhand der dB-Angabe kann irreführend sein, da der Wert im Kontext gleichartiger Modelle betrachtet und in einer realen Umgebung gemessen werden muss. Mit dem Quiet Mark Award können Käufer eines neuen Geräts sofort erkennen, wie leise ein Produkt ist.
Für Großgeräte wie Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler und Boiler müssen die Hersteller die dB-Werte auf ihrem EU-Energielabel angeben. Dieses ist als Aufkleber auf der Vorderseite des Produkts oder online verfügbar.
Großgeräte werden nach bestimmten gesetzlichen Standards geprüft, sodass die dB-Werte auf den Energielabels miteinander verglichen werden können. Die Datenbank von Quiet Mark identifiziert die leisesten Geräte eines bestimmten Typs, wie z. B. Geschirrspüler, Waschmaschinen usw.
Für Kleingeräte wie Wasserkocher, Entsafter und Küchenmaschinen gibt es keine solchen gesetzlichen Standards. Quiet Mark testet diese Produkte jedoch in einer Kücheneinrichtung und veröffentlicht die Ergebnisse.
Da immer mehr Hersteller in die Akustik investieren und Wert darauf legen, verbessert sich die Geräuschentwicklung kontinuierlich. Als grobe Richtlinie gilt: Einige der leisesten Einbaugeschirrspüler haben einen Geräuschpegel von nur 39 dB, was in etwa dem eines leisen Gesprächs entspricht.
Poppy Szkiler, Gründerin und Geschäftsführerin von Quiet Mark, dem internationalen Auszeichnungsprogramm der britischen Noise Abatement Society, untersucht die Auswirkungen von Lärm in der gebauten Umwelt.
Man kann wohl sagen, dass Lärm für die Baustoffindustrie eine ständige Herausforderung darstellt, die es zu lösen gilt, um angenehmere akustische Umgebungen zu schaffen. Dabei geht es weniger um den durch den Bauprozess verursachten Lärm, sondern vielmehr um die langfristige akustische Planung und die Bemühungen, das Hörerlebnis der Gebäude, in denen wir leben, zu verbessern, denn Schall beeinflusst unseren gesamten Körperrhythmus als Menschen tiefgreifend.
HALTEN SIE DEN LÄRM LEISE
Lassen Sie sich beim Essen nicht von lauten Geräten stören – befolgen Sie den Rat von Poppy Szkiler, Gründerin und Geschäftsführerin von Quiet Mark (quietmark.com).
Viele Hersteller konzentrieren sich auf Leistungsmerkmale; der Geräuschpegel einer Maschine kann eine untergeordnete Rolle spielen. Quiet Mark-Geräte verfügen jedoch über eine unabhängige Prüfung durch Dritte, die bestätigt, dass die ausgezeichneten Produkte technisch zu den leisesten auf dem Markt gehören.
Schall wird in Dezibel (dB) gemessen, einer logarithmischen Messung des effektiven Schalldrucks im Verhältnis zu einem Referenzwert. Jede Erhöhung um 3 dB entspricht einer gefühlten Verdoppelung des Geräuschpegels.
Die Beurteilung der Schallleistung allein anhand der dB-Angabe kann irreführend sein, da der Wert im Kontext gleichartiger Modelle betrachtet und in einer realen Umgebung gemessen werden muss. Die Quiet Mark-Auszeichnung ermöglicht es Käufern eines neuen Geräts, die relative Geräuscharmut eines Produkts sofort zu erkennen.
Bei Großgeräten wie Kühlschränken, Waschmaschinen, Geschirrspülern und Boilern müssen die Hersteller die dB-Werte auf ihrem EU-Energielabel angeben. Dieses ist als Aufkleber auf der Vorderseite des Produkts oder online verfügbar.
Großgeräte werden nach bestimmten gesetzlichen Normen geprüft, sodass die dB-Werte auf den Energielabels miteinander verglichen werden können. Die Datenbank von Quiet Mark identifiziert die leisesten Geräte eines bestimmten Typs, wie z. B. Geschirrspüler, Waschmaschinen usw.
Für Kleingeräte wie Wasserkocher, Entsafter und Küchenmaschinen gibt es keine derartigen gesetzlichen Normen. Quiet Mark testet diese Produkte jedoch in einer Küchenanlage und veröffentlicht die Ergebnisse.
Da immer mehr Hersteller in die Akustik investieren und dieser Priorität einräumen, verbessert sich die Geräuschentwicklung kontinuierlich. Als grobe Richtlinie gilt, dass einige der leisesten Einbaugeschirrspüler einen Geräuschpegel von nur 39 dB haben, was in etwa dem Pegel einer leisen Unterhaltung entspricht.
Lärmkiller! Familien entscheiden sich im Kampf gegen laute Technik für leisere Geräte – von Entsaftern, die lauter sind als Flugzeuge, bis hin zu Waschmaschinen, die lauter sind als der dichte Verkehr.
Verbraucher tauschen laute Küchengeräte gegen leisere Alternativen ein.
Quiet Mark ist in „You & Yours“, der Verbrauchersendung von BBC Radio 4, zu Gast und spricht über „Wie die Noise Abatement Society ihren 60. Geburtstag feiert – und zwar ganz leise!“
Holen Sie sich Expertentipps für ein ruhigeres Leben und entdecken Sie die Freude an friedlicheren Produkten für Ihr Zuhause oder Ihre Designprojekte.
Ihre Ruhe ist uns wichtig. Wir geben Ihre Daten niemals an Dritte weiter und Sie können sich jederzeit abmelden. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
Prüfen Sie vor dem Kauf, ob es leise ist, mit flüsterleisen Produkten, die von Quiet Mark getestet wurden
Entdecken Sie Expertentipps für ein friedlicheres Leben
Nehmen Sie an exklusiven Wettbewerben für Quiet Mark-zertifizierte Produkte teil
Sie sind im Club der Stillen!
Vielen Dank für Ihr Abonnement von Quiet Times. Sie sind nun Teil einer globalen Community von Menschen, die bereits einen ruhigeren Lebensstil genießen.
Die erste Regel des ruhigen Clubs lautet: „Behalten Sie es nicht für sich!“
Wenn Sie jemanden kennen, der den Quiet Times-Newsletter zu schätzen weiß, teilen Sie ihn doch mit ihm. Sie können sich hier kostenlos anmelden: