Dieser Artikel erschien ursprünglich in der Ausgabe Juni/Juli 2024 des Architecture Magazine | Kopfbild (oben): St John's Waterloo © Dirk Lindner von Eric Parry Architects – Gewinner des RIBA London Award 2024. BASWA Phon-Decke .
Titelbild oben: St. John's Waterloo © Dirk Lindner von Eric Parry Architects – Gewinner des RIBA London Award 2024. BASWA Phon-Decke .
Mit einem Fokus auf Akustik-Best-Practices für Renovierungsprojekte hat Quiet Mark Certification die neuesten inspirierenden Projekte dieses Jahres zusammengestellt. Sie haben die schönsten historischen Gebäude mit den besten Akustiklösungen ins 21. Jahrhundert gebracht und so die Atmosphäre jedes Raumes grundlegend verändert. Diese Projekte verbinden Ästhetik mit hervorragender Akustik.
Nach ihrem Erfolg bei St. Martin-in-the-Fields am Trafalgar Square wurde das Architekturbüro Eric Parry Architects für die Erneuerung des denkmalgeschützten St. John's Waterloo ausgewählt.
Vierzehn Jahre später ist die wunderschön restaurierte Kirche im Greek-Revival-Stil des frühen 19. Jahrhunderts nun wiedererrichtet, komplett mit ihren historisch bedeutsamen Nachkriegsgemälden des bekannten deutsch-jüdischen Flüchtlingskünstlers Hans Feibusch. Dieses Projekt zeugt von der Sorgfalt und Beharrlichkeit des Pfarrers, der Gemeinde und der Architekten, die über mehr als ein Jahrzehnt das volle Potenzial einer ungenutzten Kirche wiederhergestellt haben. Ihre Arbeit hat sie von unpassenden späten Ergänzungen befreit und schlichte, elegante Räume geschaffen, die der Gemeinde viele Jahre lang dienen werden. Der Akustikputz BASWA phon verändert die Atmosphäre im Inneren des Gebäudes.
Auftragnehmer: Buxton Building Contractors
Für die digitale Version: Lesen Sie das vollständige Zitat der RIBA Awards Jury im RIBA Journal .
Oben: St. John's Waterloo © Dirk Lindner von Eric Parry Architects – Gewinner des RIBA London Award 2024. BASWA Phon-Decke .
Selectaglaze, Spezialist für maßgeschneiderte Sekundärverglasung, wurde ausgewählt, um seine Expertise im ehemaligen Old War Office in London-Whitehall einzusetzen. Dieses prächtige, denkmalgeschützte Gebäude, heute bekannt als The OWO, ist Londons neue Luxusdestination. Es beherbergt das Raffles London at the OWO, neun Restaurants und drei Bars sowie die OWO Residences by Raffles. Selectaglaze behandelte eine große Anzahl von Öffnungen – insgesamt 609 – und schrieb damit ein Stück Sekundärverglasungsgeschichte.
Oben: Bildnachweis mit freundlicher Genehmigung von James Attree. Das OWO von EPR Architects. Verglasung von Selectaglaze.
Das 1906 fertiggestellte OWO blickt auf eine lange und bewegte Vergangenheit zurück. Winston Churchill, Ian Fleming und T.E. Lawrence wandelten einst durch die 4 km langen Korridore dieses wunderschönen barocken Wahrzeichens. Es war Zeuge zweier Weltkriege, der Suezkrise und des Kalten Krieges.
Doch es war zu einem der schlafenden Riesen von Whitehall geworden. Seine imposanten edwardianischen Fassaden und spektakulären Innenräume hätten Größeres verdient. Als die Pläne für das Raffles London im OWO bekannt gegeben wurden, neben den OWO Residences by Raffles, die aus 85 Privatresidenzen bestehen, war Selectaglaze stolz, Teil der Umgestaltung zu sein.
Oben: Bildnachweis mit freundlicher Genehmigung von James Attree. Das OWO von EPR Architects. Verglasung von Selectaglaze.
Das preisgekrönte Colyer-Fergusson-Gebäude von Tim Ronalds Architects ist ein Konzertsaal von Weltklasse, der der University of Kent hervorragende Lehr- und Proberäume bietet.
Enfield Speciality Doors , einer der führenden britischen Hersteller maßgeschneiderter, flächenbündiger Akustik-Türsysteme, wurde mit der Installation der Türen in der eigens dafür errichteten Halle beauftragt. Ziel war es, optimale Ästhetik und Akustik zu gewährleisten und die Türen perfekt in die markante Holzausstattung des Raumes einzufügen.
Jedes Projekt umfasst Quiet Mark-zertifizierte Produkte für jede Anwendung, die auf NBS oder der Quiet Mark.com Acoustics Academy zu finden sind, um im Alltag schnell nachzuschlagen, wo Sie Akustikprodukte mit der Gewissheit der Genehmigung durch einen Experten von Drittanbietern finden können.
Oben: Colyer-Fergusson Music Building von Tim Ronalds Architects. Türinstallation von Enfield Speciality Doors .
Dieser Artikel ist eine Adaption der Ausgabe Juni/Juli 2024 des Architecture Magazine.
Lesen Sie den Originalartikel des Architecture Magazine auf Flickread