Zurück zu den Nachrichten

Wie die Zertifizierungsstelle Quiet Mark von der Bereitstellung von RIBA-anerkannter CPD für Planer profitiert

Wie die Zertifizierungsstelle Quiet Mark von der Bereitstellung von RIBA-anerkannter CPD für Planer profitiert

Diese NBS-Fallstudie untersucht, wie Quiet Mark, eine Autorität auf dem Gebiet des leisen Produktdesigns, seine Mitgliedschaft im RIBA CPD Providers Network nutzt, um Architekten und Planer in akustischer Gestaltung zu schulen und so gesündere, leisere Umgebungen zu fördern.


Von NBS | NBS-Fallstudien

Quiet Mark ist eine Zertifizierungsstelle, die die Akustikplanung für Gebäude vereinfacht. Als unabhängiger Akustikexperte bewertet, vergleicht und verifiziert Quiet Mark die Produktleistungsdaten von Herstellern und erleichtert Architekten und Planern so die Suche nach optimalen Akustiklösungen für ihre Projekte. Die Quiet Mark-Zertifizierung steht für herausragende Schalldämmung und unterstützt Planer bei der Umsetzung bewährter Verfahren für verschiedene Gebäudetypen.

Quiet Mark unterstützt die Arbeit der 1959 gegründeten britischen Noise Abatement Society, die Lärmbelästigung als erhebliches Gesundheitsrisiko erkannte. Laut der Weltgesundheitsorganisation ist Lärm heute nach der Luftverschmutzung der zweitgrößte Umweltschadstoff. Quiet Marks Mission ist es, die Bedeutung der Reduzierung von übermäßigem Lärm hervorzuheben, da dieser sich negativ auf die menschliche Gesundheit auswirkt und die Gehirnfunktion, die Herzfrequenz und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigt.

NBS Source hat eine Funktion entwickelt, die es „NBS-Partnern“, also unabhängigen Zertifizierungsstellen wie Quiet Mark, ermöglicht, ihre zertifizierten Produkte auf ihrem NBS Source-Profil zu präsentieren. Dies erleichtert Planern die Suche und Integration der leisesten Technologien und Akustikmaterialien in ihre Entwürfe und schafft so gesündere und ruhigere Umgebungen.

Oben & Kopfzeile: BASWA Phon Akustikputzsystem bei Harrods

Die Herausforderung

Aufgrund der Komplexität wird die Akustikplanung in der frühen Planungsphase eines Bauprojekts oft vernachlässigt. Diese mangelnde Aufmerksamkeit kann zu ungeeigneten Materialien führen und das Wohlbefinden der Bewohner langfristig beeinträchtigen. Quiet Mark erkannte, dass Architekten und Planer ein besseres Verständnis für Akustikplanung benötigen.

Die Lösung

Quiet Mark ist dem RIBA CPD Providers Network beigetreten, um die Wissenslücke zu schließen, mit der viele Architekten in Bezug auf die Akustik in der gebauten Umwelt konfrontiert sind.

Das RIBA CPD Providers Network ist ein Netzwerk von Produktherstellern, die Baufachleuten RIBA-zertifizierte Schulungsinhalte anbieten. Über das Netzwerk stärken Hersteller ihre Markenbekanntheit und Glaubwürdigkeit, indem sie ihr Fachwissen mithilfe hochwertiger, RIBA-zertifizierter CPD-Materialien mit einem engagierten Publikum aus Architekten und Planern teilen.

Quiet Marks RIBA-zertifiziertes Weiterbildungsseminar „ Was Klang für Ihre Designs tun kann “ vermittelt Fachleuten bewährte Verfahren im Akustikdesign. Die Inhalte heben die Bedeutung von Klang an modernen Arbeitsplätzen sowie seine Rolle für Nachhaltigkeit, Produktivität und Wohlbefinden hervor.

Das einstündige Online-Seminar bietet ein praktisches Format für die internationale Teilnahme, inklusive einer Frage-und-Antwort-Runde. Es behandelt die Prinzipien guter Akustikplanung und vermittelt den Teilnehmern, wie ein gutes Schallmanagement die Kundenanforderungen unterstützt und gleichzeitig Gesundheit, Produktivität und Inklusion fördert. Durch die Teilnahme am CPD können Planer fundiertere Entscheidungen über die Wahl von Materialien und Technologien für ihre Projekte treffen.

„Das RIBA CPD Providers Network stellt sicher, dass unsere Inhalte technisch fundiert und hochrelevant sind. So können wir Planern weltweit wichtige Informationen effizient bereitstellen. Es unterstützt unser Ziel, Fachleute mit bewährten Akustikkonzepten auszustatten und gesündere, ruhigere Umgebungen zu fördern.“ – Poppy Szkiler, Gründerin und CEO von Quiet Mark

Oben: BlockO Acoustic Meeting Pod

Der Prozess

Um die höchste Qualität der Fortbildungsmaterialien zu gewährleisten, durchlaufen die eingereichten Inhalte einen gründlichen Bewertungsprozess, um die RIBA-Zulassung zu erhalten. Das erste Feedback an Quiet Mark deutete darauf hin, dass die Inhalte stärker technisch ausgerichtet sein und ihren Nutzen für Architekten stärker betonen sollten. Quiet Mark nutzte diese Erkenntnisse, um seinen Ansatz zu verbessern, die hohen Zulassungsstandards zu erreichen und so wertvolle Fortbildungsinhalte zu liefern. Seitdem ist das Seminar ein großer Erfolg und erfreut sich großer Beteiligung von britischen und internationalen Architekturbüros.

Oben: S&P Lüftungssysteme

Die Ergebnisse

Quiet Mark profitierte auch von den RIBA CPD Events – den RIBA CPD Hours, Live-Online-Seminaren, die vom RIBA vermarktet und veranstaltet werden. Die Teilnehmer gaben positives Feedback und erklärten, dass sie durch die Informationen aus dem Seminar das Potenzial von Sounddesign und dessen Anwendung in ihrer Arbeit entdeckt hätten. Die RIBA CPD Hours haben Quiet Marks Reichweite deutlich erweitert und zum Aufbau einer Community von Architekten und Planern beigetragen, die nun über mehr Wissen im Bereich Akustikdesign verfügen.

Der Erfolg der CPD zeigte sich nicht nur am gestiegenen Engagement, sondern auch an der Nachfrage nach zusätzlichen Sitzungen zu anderen Designaspekten. Diese Nachfrage unterstreicht das wachsende Bewusstsein für die Bedeutung der Akustik in der Architektur und den Beitrag von Quiet Mark zur Diskussion über Klang im Design.

Das Engagement von Quiet Mark im RIBA CPD Providers Network hat sich sowohl für das Unternehmen als auch für die Architektur-Community als wertvolle Initiative erwiesen. Durch die Bereitstellung zugänglicher, von Experten erstellter Inhalte hat Quiet Mark Architekten und Planern die nötigen Werkzeuge an die Hand gegeben, um die akustische Planung von Projektbeginn an zu priorisieren. Dieses Engagement steht im Einklang mit der Mission von Quiet Mark, durch verantwortungsvolle und fundierte Planungspraktiken ruhigere und gesündere Umgebungen zu fördern.


Dieser Artikel ist eine Adaption der NBS-Fallstudie „ Wie die Zertifizierungsstelle Quiet Mark von der Bereitstellung RIBA-genehmigter CPD für Planer profitiert “.
Klicken Sie hier, um die ursprüngliche Fallstudie von Quiet Mark zu NBS anzuzeigen