Zurück zu den Nachrichten

Wie leise sind Luftwärmepumpen?

Wie leise sind Luftwärmepumpen?

Die Geräuschentwicklung und Lautstärke eines Geräts sind wichtige Faktoren bei der Wahl eines neuen Heizsystems. Alle Grant-Luftwärmepumpen zeichnen sich durch einen niedrigen Geräuschpegel aus. Sowohl die 13-kW- als auch die 17-kW-Aerona³-Modelle wurden mit dem Quiet Mark ausgezeichnet. In diesem Blog interviewen wir Simon Gosling von Quiet Mark, um mehr über die Bedeutung einer ruhigen Raumakustik zu erfahren.

Unabhängig davon, ob ein Produkt im Haus oder im Garten installiert wird, berücksichtigen Hausbesitzer seinen Geräuschpegel und seine Lautstärke bei der Entscheidung, ob es für ihr Zuhause geeignet ist. Luftwärmepumpen werden im Freien aufgestellt, sodass ihre Geräuschentwicklung nicht nur die Hausbesitzer, sondern auch die Nachbargrundstücke beeinträchtigen kann. Wärmepumpen erzeugen während des Betriebs Geräusche, wenn sich ihre Lüfter drehen. Bei der mit dem Quiet Mark ausgezeichneten Aerona³-Reihe ist die Geräuschentwicklung jedoch minimal (z. B. liegt die 13-kW-Aerona³ bei 49,8 dB) und sie ist tatsächlich leiser als viele gängige Haushaltsgeräte, wie z. B. eine Waschmaschine.

Die Vorteile leiser Produkte für Ihr Zuhause sind vielfältig. Um mehr darüber zu erfahren, wie Schallpegel gemessen werden und warum eine leise Akustik keine Kompromisse bei der Leistung eingehen muss, haben wir Simon Gosling, Chief Marketing Officer bei Quiet Mark und Moderator des Quiet Mark Podcasts, interviewt.

Erzählen Sie uns bitte etwas über die Geschichte von Quiet Mark und welche Ziele die Organisation verfolgt.

Simon: „Quiet Mark ist das unabhängige globale Zertifizierungsprogramm der gemeinnützigen Stiftung UK Noise Abatement Society (gegründet 1959). Durch wissenschaftliche Tests und Bewertungen ermittelt Quiet Mark die leisesten Produkte in mehreren Kategorien und Branchen, darunter Haushaltsgeräte und -technologie, Baumaterialien und Produkte für den gewerblichen Sektor.

„Die Quiet Mark-Zertifizierung ist ein einzigartiges Gütesiegel und eine Informationsplattform für Verbraucher und Handel. Sie bietet vor dem Kauf zuverlässige und unabhängige Informationen über die Geräuschentwicklung eines Produkts und die geprüfte Geräuschreduzierung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden.“

Das Quiet Mark-Logo ist bei Hausbesitzern sehr bekannt und wird häufig nachgefragt. Was symbolisiert eine Quiet Mark-Akkreditierung?

Simon: „Quiet Mark erleichtert es Verbrauchern und gewerblichen Käufern, die leisesten Haushaltsprodukte und Baumaterialien zu finden. Wenn Menschen unser unverwechselbares Q-Logo auf einem Produkt sehen, vertrauen sie darauf, dass es nach den höchsten Akustikstandards getestet und als eines der leisesten auf dem Markt zertifiziert wurde.“

Nur 10 bis 20 % der leisesten und leistungsstärksten Produkte erhalten die Quiet Mark-Zertifizierung. Jede Produktkategorie wird jährlich neu bewertet, um neue Modelle auf dem Markt zu berücksichtigen. Quiet Mark arbeitet mit vielen der größten Namen des britischen Einzelhandels zusammen, darunter Argos, John Lewis & Partners und VERY. Jeder dieser Anbieter verfügt über eigene Quiet Mark-Seiten auf seiner Website, um seinen Kunden zu helfen, die leisesten Klanglandschaften für mehr akustischen Komfort in ihren Häusern zu schaffen.

Warum ist es so wichtig, dass Verbraucher die Akustik eines Produkts, beispielsweise einer Luftwärmepumpe, berücksichtigen?

Simon: „Lärm ist unerwünschter Schall. Die schädlichen Auswirkungen von übermäßigem Lärm auf Gesundheit, Produktivität und sozialen Zusammenhalt werden stark unterschätzt. Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass Umweltlärm die geistige und körperliche Gesundheit beeinträchtigt und nach der Luftverschmutzung der zweitgrößte Schadstoff weltweit ist. In unserem schnelllebigen Leben ist Lebendigkeit aufregend und notwendig. Doch dieser gesteigerte Zustand kann nur dann geschätzt werden, wenn auch die Möglichkeit besteht, sich für die Alternativen Ruhe, Stille und Abschalten zu entscheiden.

„Quiet Mark hilft Verbrauchern, ihre akustische Umgebung zu optimieren. Soundscape wird zur neuen Designpriorität, um ein gesundes Gleichgewicht zu fördern. Wird ein Geräusch als zu laut oder störend empfunden oder lässt es sich nicht stoppen, führt dies zu physiologischen und psychologischen Reaktionen, die sich negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken können. Durch die Wahl leiserer Technologien und effektiver Akustiklösungen lässt sich eine ruhige Umgebung schaffen, die das Wohlbefinden zu Hause, am Arbeitsplatz und in jedem Wohnraum wiederherstellt.“

Die Wärmepumpenmodelle Grant Aerona³ 13 kW und 17 kW verfügen über das Quiet Mark – können Sie bitte erklären, worauf Sie bei der Bewertung von Produkten achten?

Simon: „Für Quiet Mark ist die Geräuschentwicklung ein wichtiges Leistungskriterium. Bei einer externen Lüftereinheit ist es wichtig, dass eine Luftwärmepumpe weder Sie noch Ihre Nachbarn oder die umliegende Tierwelt während des Betriebs stört. Alle Luftwärmepumpen verfügen über Lüfter, die beim Drehen Geräusche erzeugen. Bei allen Aerona³-Geräten ist der Geräuschpegel jedoch niedriger als bei vielen Haushaltsgeräten.“

Können Sie beschreiben, welcher Bewertung Wärmepumpen unterzogen werden und welche Standards sie erfüllen müssen, um die Quiet Mark-Akkreditierung zu erhalten?

Simon: „Alle Wärmepumpen werden nach denselben Standards getestet, die den Dezibelpegel während des Betriebs angeben. Quiet Mark verfügt über umfangreiche Datenbanken mit diesen Werten und unterteilt die Wärmepumpen in vergleichbare Größen. So vergleichen wir nicht eine Wärmepumpe für ein kleines Haus mit einer für ein viel größeres Gebäude. Anhand unserer marktweiten Datensätze können wir die Modelle mit der geringsten Geräuschentwicklung ermitteln, von denen rund 20 % des Marktes für die Quiet Mark-Zertifizierung in Frage kommen.“

Wo können Hausbesitzer mehr über Produkte und Akustik erfahren?

Simon: „Auf unserer Website www.quietmark.com finden Sie über 1.000 Quiet Mark-zertifizierte Produkte aus über 60 Produktkategorien. So können Hausbesitzer ein ruhiges Leben gestalten. Für alle, die mehr über leise Produkte und Akustik erfahren möchten, veröffentlichen wir jeden Monat unseren kostenlosen digitalen Newsletter QUIET TIMES – Ihr akustisches Nachrichtenbulletin. Sie finden ihn hier: www.quietmark.com/quiet-times .

Und schließlich gibt es noch den Quiet Mark Podcast , der kürzlich von Best Startup in die Liste der 20 besten britischen Gesundheits-Podcasts des Jahres 2021 aufgenommen wurde und laut Listen Score zu den 10 % beliebtesten Sendungen von 2,4 Millionen Podcasts weltweit gehört. Ich bin der Moderator und die Serie untersucht auf einzigartige Weise die entscheidende Rolle, die die Akustik in der Zukunft des globalen Wohnens, Bauens und Produktdesigns spielen wird, indem wir Gespräche mit führenden Designern, Architekten und Soundexperten führen.

Bitte folgen Sie diesem Link, um mehr über die leise arbeitenden Luftwärmepumpen von Grant zu erfahren und ein Exemplar der Produktbroschüre herunterzuladen, die die Schallpegeldaten für alle Wärmepumpenmodelle enthält.


Lesen Sie hier den Originalartikel auf der Grant-Website.