Zurück zu den Nachrichten

Ich begab mich auf die Suche nach dem ultimativen modernen Luxus – absoluter Stille – The Telegraph

Ich begab mich auf die Suche nach dem ultimativen modernen Luxus – absoluter Stille


Susie Mesure | The Telegraph

In einer lauten Welt ist Ruhe ein kostbares Gut. Doch die völlige Stille kann schädlich sein.

In diesem fesselnden Artikel von Susie Mesure im Telegraph begeben Sie sich auf eine Reise in die Welt der wachsenden Sehnsucht nach Stille. Von der Ruhe einer Nacht in Antony Gormleys skulpturalem Raum „ROOM“ im Beaumont Hotel bis hin zu einem der stillsten Orte der Welt an der Universität Salford, wo beinahe absolute Stille fast überirdisch wirkt.

Erfahren Sie, warum wahre Stille so schwer zu finden ist und warum so viele Menschen aktiv danach suchen, mit Einblicken von führenden Experten, darunter Poppy Szkiler von Quiet Mark, die dazu beiträgt, den zunehmenden Fokus auf akustisches Wohlbefinden zu erklären.

Sie werden auch sehen, wie Marken auf diesen Wandel reagieren – vom nahezu geräuschlosen Rolls-Royce Spectre EV bis hin zur Quiet-Mark-zertifizierten Quantum Flush Toilette von Vitra. Diese Beispiele verdeutlichen, wie sich veränderte Einstellungen zum Thema Lärm auf Wohnen, Technologie, Reisen und sogar Luxusdesign auswirken.

Lesen Sie den Artikel „Ich begab mich auf die Suche nach dem ultimativen modernen Luxus – absoluter Stille“ im Telegraph.


Oben: Apartments im One Hyde Park, London, verfügen über die „beste Schalldämmung der Welt“. Bildnachweis: Julian Abrams


Lesen Sie den Artikel „Ich begab mich auf die Suche nach dem ultimativen modernen Luxus – absoluter Stille“ im Telegraph.