Die von uns definierten Bausteine sorgen nicht nur für einen attraktiven und ansprechenden Arbeitsplatz, an den man gerne zurückkehrt, sondern tragen auch dazu bei, die Unternehmenskultur, die Leistung und die Bindung der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten und gleichzeitig ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen.
Ihr Hybridbüro sollte die Arbeitsweise Ihres Unternehmens widerspiegeln und daher Bausteine sowohl aus Softwork als auch aus Hardwork beinhalten.
Ihr Hybridbüro sollte die Arbeitsweise Ihres Unternehmens widerspiegeln.
Für ein erfolgreiches Hybridbüro ist es auch wichtig, an Introvertierte und Extrovertierte im Unternehmen zu denken, um einen reibungslosen Übergang für beide Gruppen zu schaffen und ihnen die Neuorientierung bei der Rückkehr ins Büro zu erleichtern. Allerdings sind nicht alle Bausteine für jeden Arbeitsbereich notwendig.

(Zusammenarbeit/Kommunikation) Offene Arbeitsbereiche, die Kommunikation, spontane Besprechungen und Gespräche unterstützen. Dazu können informelle Besprechungsräume und halbprivate Arbeitsbereiche gehören.
Ein Ort, an dem sich die Mitarbeiter entspannen, Inspiration finden und abschalten können. Sorgen Sie für weiche Sitzgelegenheiten .
Zonen für Pausen und Gespräche. Auch informelle Arbeitsbereiche und Loungebereiche können dazu gehören.
Ein Ort, an dem Mitarbeiter E-Mails abrufen, sich auf ein Meeting vorbereiten oder konzentriert arbeiten können. Er kann individuelle Arbeitsplätze und flexible Arbeitsbereiche umfassen.
Ruhige Bereiche zum Konzentrieren. Integrieren Sie private Kabinen und Telefonzellen.
Halten Sie Konferenzen, vertrauliche Gespräche oder Strategiesitzungen ab. Komfortable Sitzgelegenheiten , Arbeitsplätze , Akustikpaneele und Beleuchtung sind vorhanden. Der zusätzliche Sichtschutz kommt auch den Kollegen entgegen, die weiterhin virtuell von zu Hause aus mit ihren Kollegen kommunizieren.
Sie benötigen außerdem Interzonal Xings (Silent Crossings) , wo sich die Mitarbeiter bewegen können, ohne andere zu stören. Ein Puffer zwischen verschiedenen Zonen.
Ein akustisch ausgewogener Raum ohne übermäßige Hintergrundgeräusche und Ablenkungen durch gesprächige Kollegen verbessert die Konzentration, Produktivität, Zufriedenheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter erheblich.

Unsere akustischen Beleuchtungslösungen helfen Ihnen, den Geräuschpegel zu regulieren und gleichzeitig eine ausreichende Beleuchtung für konzentriertes Arbeiten oder eine angenehme Atmosphäre zu gewährleisten. Denken Sie daran: Die akustische Beleuchtung sollte bereits in den Planungsprozess integriert und nicht erst im Nachhinein berücksichtigt werden.

Um Ihren Arbeitsbereich noch weiter aufzuwerten, wirken sich Farben und biophil inspirierte Elemente positiv auf die Arbeitsweise und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeiter im Büro aus. Die Einzigartigkeit Ihres Hybridbüros liegt zudem in der Vielfalt der verfügbaren Farben, Texturen und Materialien.


Lesen Sie hier den Originalartikel auf der BuzziSpace-Website.
Im Quiet Mark-Labor werden während des Testprozesses Quiet Mark-zertifizierte BuzziSpace-Akustikplatten verwendet. Lesen Sie hier mehr über BuzziSpace-Akustiklösungen.