Von HEIZUNG & SANITÄR MONATLICH
Ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu und Installateure scheinen die Wärmepumpenoption zu begrüßen. Eine neue Studie von Samsung hat ergeben, dass 78 % der Fachleute der Heizungsbranche angaben, die Nachfrage nach Wärmepumpen sei in den letzten fünf Jahren gestiegen. Sieben von zehn Fachleuten halten Wärmepumpen heute für eine praktikablere Lösung als noch vor einigen Jahren.
79 % der Fachleute der Heizungsbranche geben an, dass globale Probleme die Nachfrage nach Technologien wie Wärmepumpen antreiben, was teilweise auf die Ereignisse auf der Weltbühne zurückzuführen ist. Dieser Einstellungswandel führt zu einem noch größeren Bedarf an Schulungen, Weiterbildung und Bewusstsein dafür, wie Wärmepumpen Großbritannien dabei helfen können, sein Ziel zu erreichen, den CO2-Ausstoß im Haushalt zu senken und die Emissionen bis 2035 zu reduzieren.
Im Oktober kündigte Samsung die Markteinführung seiner bislang fortschrittlichsten Luftwärmepumpe, der EHS Mono HT Quiet, in Großbritannien an.
Da in vielen Haushalten in Großbritannien Heizkörper verwendet werden, die eine Warmwassertemperatur von 65°C oder mehr zum Heizen benötigen,
Um Räume effektiv zu heizen, ist Samsung auf die Idee gekommen, dass Wärmepumpen nicht ausreichen.
Die EHS Mono HT Quiet kann konstant bis zu 70 °C heißes Wasser für die häusliche Heizung bereitstellen, heißt es. Die dunkelgraue Wärmepumpe verfügt dank ihres doppelschichtigen Schalldämmsystems über eine Quiet Mark-Zertifizierung und arbeitet mit einem Geräuschpegel von nur 35 d(BA). Die EHS Mono HT Quiet hat einen SCOP* von A+++ und ist nun in drei Leistungsstufen (8, 12 und 14 kW) sowie mit ein- und dreiphasigem Stromversorgungssystem erhältlich.
Besuchen Sie hier die Website von Heating & Plumbing Monthly.
Lesen Sie hier mehr über die leise Wärmepumpe Samsung EHS Mono HT.