Poppy Szkiler diskutiert mit Dr. Holly Lucille über Quiet Marks Lösung für die größte Gesundheitskrise des Jahres 2020: Lärmbelästigung.
Im Gegensatz zur Luftverschmutzung ist Lärmbelästigung unsichtbar – kann aber genauso schädlich sein.
Luft- und Wasserverschmutzung erhalten aufgrund ihrer Sichtbarkeit viel Aufmerksamkeit. Doch Lärmbelästigung kann für unseren Körper und unsere Umwelt ebenso schädlich sein.
Je nach Lautstärke, Tonhöhe und Frequenz können bestimmte Geräusche Herzprobleme verursachen, den Cortisolspiegel erhöhen, die Hormonausschüttung beeinflussen und Menschen an einen psychischen Zusammenbruch treiben, der emotionale Reaktionen auslöst.
Lärmbelästigung ist ein wenig beachtetes Problem, das unsere Gesellschaft seit Jahrzehnten belastet. Poppy Szkiler, Gründerin und CEO von Quiet Mark, arbeitet jedoch daran, dies zu ändern. Quiet Mark arbeitet mit Organisationen zusammen, um leisere Produkte zu entwickeln, mit denen Verbraucher ruhigere Büros, Wohnungen und Außenbereiche schaffen können.
Lesen Sie den Originalartikel auf der Website von Radio MD hier.
Quiet Mark trat bei BBC Watchdog auf, wo Brian Blessed und Poppy Szkiler die Probleme mit Produktgeräuschen untersuchten.
Poppy Szkiler, Gründerin und Geschäftsführerin von Quiet Mark, erläutert, wie man vom Akustik-Neuling zum Akustik-Liebhaber wird.
Poppy Szkiler, Gründerin und Geschäftsführerin von Quiet Mark, dem internationalen Auszeichnungsprogramm der britischen Noise Abatement Society, untersucht die Auswirkungen von Lärm in der gebauten Umwelt. Man kann wohl sagen, dass Lärm für die Baustoffindustrie eine ständige Herausforderung darstellt, die es zu lösen gilt, um angenehmere akustische Umgebungen zu schaffen. Dabei geht es weniger um den durch den Bauprozess verursachten Lärm, sondern vielmehr um die langfristige akustische Planung und die Bemühungen, das Hörerlebnis der Gebäude, in denen wir leben, zu verbessern, denn Schall beeinflusst unseren gesamten Körperrhythmus als Menschen tiefgreifend.
HALTEN SIE DEN LÄRM LEISE Lassen Sie sich beim Essen nicht von lauten Geräten stören – befolgen Sie den Rat von Poppy Szkiler, Gründerin und Geschäftsführerin von Quiet Mark (quietmark.com). Viele Hersteller konzentrieren sich auf Leistungsmerkmale; der Geräuschpegel einer Maschine kann eine untergeordnete Rolle spielen. Quiet Mark-Geräte verfügen jedoch über eine unabhängige Prüfung durch Dritte, die bestätigt, dass die ausgezeichneten Produkte technisch zu den leisesten auf dem Markt gehören. Schall wird in Dezibel (dB) gemessen, einer logarithmischen Messung des effektiven Schalldrucks im Verhältnis zu einem Referenzwert. Jede Erhöhung um 3 dB entspricht einer gefühlten Verdoppelung des Geräuschpegels. Die Beurteilung der Schallleistung allein anhand der dB-Angabe kann irreführend sein, da der Wert im Kontext gleichartiger Modelle betrachtet und in einer realen Umgebung gemessen werden muss. Die Quiet Mark-Auszeichnung ermöglicht es Käufern eines neuen Geräts, die relative Geräuscharmut eines Produkts sofort zu erkennen. Bei Großgeräten wie Kühlschränken, Waschmaschinen, Geschirrspülern und Boilern müssen die Hersteller die dB-Werte auf ihrem EU-Energielabel angeben. Dieses ist als Aufkleber auf der Vorderseite des Produkts oder online verfügbar. Großgeräte werden nach bestimmten gesetzlichen Normen geprüft, sodass die dB-Werte auf den Energielabels miteinander verglichen werden können. Die Datenbank von Quiet Mark identifiziert die leisesten Geräte eines bestimmten Typs, wie z. B. Geschirrspüler, Waschmaschinen usw. Für Kleingeräte wie Wasserkocher, Entsafter und Küchenmaschinen gibt es keine derartigen gesetzlichen Normen. Quiet Mark testet diese Produkte jedoch in einer Küchenanlage und veröffentlicht die Ergebnisse. Da immer mehr Hersteller in die Akustik investieren und dieser Priorität einräumen, verbessert sich die Geräuschentwicklung kontinuierlich. Als grobe Richtlinie gilt, dass einige der leisesten Einbaugeschirrspüler einen Geräuschpegel von nur 39 dB haben, was in etwa dem Pegel einer leisen Unterhaltung entspricht.
Lärmkiller! Familien entscheiden sich im Kampf gegen laute Technik für leisere Geräte – von Entsaftern, die lauter sind als Flugzeuge, bis hin zu Waschmaschinen, die lauter sind als der dichte Verkehr. Verbraucher tauschen laute Küchengeräte gegen leisere Alternativen ein.
Quiet Mark ist in „You & Yours“, der Verbrauchersendung von BBC Radio 4, zu Gast und spricht über „Wie die Noise Abatement Society ihren 60. Geburtstag feiert – und zwar ganz leise!“
Stören laute Geräte Ihre Ruhe zu Hause? Zeit, sich die neueste Quiet Mark-Technologie anzuschauen, sagt Claire Davies vom T3 Magazine
Holen Sie sich Expertentipps für ein ruhigeres Leben und entdecken Sie die Freude an friedlicheren Produkten für Ihr Zuhause oder Ihre Designprojekte.
Ihre Ruhe ist uns wichtig. Wir geben Ihre Daten niemals an Dritte weiter und Sie können sich jederzeit abmelden. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu.
„Vielen Dank für die Schaffung eines so wichtigen Bewusstseins. Quiet Mark ist so informativ. Ich habe den Überblick über die Geräte verloren, die ich aufgrund seiner Empfehlungen gekauft habe. Machen Sie weiter so – tolle Arbeit.“Andy Staines
Weitere kostenlose Expertenbewertungen und Einblicke finden Sie im Quiet Times-Archiv.
Vielen Dank für Ihr Abonnement von Quiet Times. Sie sind nun Teil einer globalen Community von Menschen, die bereits einen ruhigeren Lebensstil genießen.
Die erste Regel des ruhigen Clubs lautet: „Behalten Sie es nicht für sich!“
Wenn Sie jemanden kennen, der den Quiet Times-Newsletter zu schätzen weiß, teilen Sie ihn doch mit ihm. Sie können sich hier kostenlos anmelden:
Mit Freunden teilenWenn Sie schon einmal hier sind, warum folgen Sie uns nicht in den sozialen Medien? Sie finden uns auf:
Wir freuen uns, dass Sie sich der stillen Revolution angeschlossen haben. Gemeinsam machen wir die Welt zu einem besseren, ruhigeren Ort.
Expertentipps für ein ruhigeres Leben, direkt in Ihren Posteingang.