Zurück zu den Nachrichten

Quiet Mark berichtet, dass sich die Hälfte der Erwachsenen ein ruhigeres Zuhause wünscht

Quiet Mark berichtet: Die Hälfte der Erwachsenen wünscht sich ein ruhigeres Zuhause

Mehr als die Hälfte der Erwachsenen in Großbritannien wünscht sich ein ruhigeres Zuhause, wie Quiet Mark in seinem Nationalen Lärmbericht herausstellt.

 

 

Das unabhängige globale Zertifizierungsprogramm der gemeinnützigen Organisation Noise Abatement Society hat die Einstellung zu Lärm im Privat- und Berufsleben eingehend untersucht.

Das Ergebnis: Mehr als die Hälfte der Briten (57 %) wünschen sich ein leiseres Zuhause, weitere 62 % wünschen sich leisere Geräte.

Die Umfrage unter 2.000 britischen Erwachsenen ergab, dass zwei Drittel der jungen Menschen im Alter von 18 bis 34 Jahren (66 %) leisere Technologien bevorzugen, verglichen mit den über 55-Jährigen (54 %).

Darüber hinaus ergab die Umfrage, dass 63 % der jungen Menschen bereit sind, mehr für leisere Geräte zu bezahlen.

Mehr als vier Fünftel der britischen Erwachsenen gaben an, dass sie Geräte zu Hause haben, die sie gerne leiser hätten.

Am meisten wünschen sich die Briten eine leisere Waschmaschine (45 %), aber auch Kühlschränke (15 %) und Geschirrspüler (13 %) stehen auf der Liste.

Quiet Mark identifiziert die leisesten Produkte in verschiedenen Kategorien und Branchen, darunter auch Haushaltsgeräte.

Nur 10 % 20 % der leisesten und leistungsstärksten Produkte erhalten die Quiet Mark-Zertifizierung.

Jede Produktkategorie wird jährlich neu bewertet, um neue Modelle auf dem Markt zu berücksichtigen.

Im vergangenen Jahr hat sich die Anzahl der auf quietmark.com gelisteten Quiet Mark-zertifizierten Produkte von 350 auf über 1.000 verdreifacht.

Laurence Mitchell, Technologiedirektor von John Lewis, sagte, dass monatlich mehr als 10.000 Suchanfragen nach Geräten mit dem Begriff „leise“ erfolgen. auf der Website des Einzelhändlers. Waschmaschinen und Wasserkocher wurden am häufigsten mit der Suche verknüpft.

Die Umfrage verdeutlichte jedoch auch mangelndes Wissen über die gesundheitlichen Risiken von Lärm.

Was das Wissen zum Thema Hören angeht, glaubt über ein Drittel (39 %) der Briten fälschlicherweise, dass Hörverlust bei 110 Dezibel beginnt, etwa dem Lärmpegel eines Rockkonzerts.

Knapp die Hälfte (47 %) weiß, dass Lärm den Schlaf stören und Bluthochdruck sowie Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen kann, und nur ein Fünftel (19 %) weiß, dass Lärm laut der Weltgesundheitsorganisation nach der Luftverschmutzung der zweithäufigste tödliche natürliche Schadstoff ist.

Mark Poppy Szkiler, CEO und Mitbegründer von Quiet, sagte: 

„Weil Schall unsichtbar ist, wird er oft übersehen.“ Dennoch hat Lärm einen tiefgreifenden Einfluss auf alle unsere Körperrhythmen, unsere Hormone, unsere Herzfrequenz und unsere Gehirnströme und ist für unser Wohlbefinden von entscheidender Bedeutung.

„In Großbritannien besteht diesbezüglich noch immer eine große Wissenslücke, die oft verhindert, dass Lärmreduzierung bei der Entwicklung neuer Produkte Priorität erhält. Dabei ist unerwünschter Lärm eine ernstzunehmende Belastung, die unsere Gehirnströme, unsere Herzfrequenz und alle unsere Körperrhythmen beeinflusst.“

 

 


Lesen Sie den Originalartikel auf der Website von Kitchens & Bathrooms News hier.