Zurück zu den Nachrichten

Ruhe bitte – Tipps zur Lärmreduzierung von Poppy Szkiler, Mitgründerin/CEO von Quiet Mark

RUHE BITTE

Tipps zur Lärmreduzierung von Poppy Szkiler, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Quiet Mark (quietmark.com)

Neubauböden müssen die in Teil E der Bauvorschriften festgelegten Schalldämmwerte erfüllen, und die meisten Anbauten müssen diese ebenfalls erfüllen. Die Vorschriften gelten auch für Sanierungen, wenn auch mit etwas weniger strengen Maßnahmen. Werte für die Luftschalldämmung (z. B. gegen Sprach- oder Fernsehgeräusche) und die Trittschalldämmung (z. B. gegen Schritte) müssen eingehalten werden.

Zu den Schallschutzmaterialien für neu gebaute Holzböden gehören Akustik-Bodenlatten, Mineralwolle, Trockenestrichplatten, Akustikdielen und Schalldämmung direkt auf dem Balken. Wichtiger ist jedoch die Art der Verlegung. Eine angemessene Schalldämmung wird durch die Erhöhung der Masse bzw. des Gewichts der Trenndecke, eine verstärkte strukturelle Isolierung zwischen Boden- und Deckenelementen und das Ausfüllen von Hohlräumen mit schalldämmendem Material erreicht.

Bei einem Holzboden in einem bestehenden Gebäude kann eine Dämmung zwischen den Deckenbalken die Luftschallübertragung reduzieren. Auch hier sind zusätzliche Masse- und Dämmschichten entscheidend für die Schalldämmung. Eine dickere Plattenschicht unter dem Bodenbelag kann hilfreich sein, oder Sie können eine abgehängte Decke mit elastischen Schalldämmleisten einbauen, um sie von den Balken zu entkoppeln und die Schallübertragung zu reduzieren.

Bei Betonböden besteht das Hauptziel darin, Trittschall, beispielsweise durch Schritte, zu eliminieren. Dies ist bei Etagenböden wichtiger als im Erdgeschoss. Strukturelle Isolierung bzw. Entkopplung kann durch eine Akustik-Masse-Decke erreicht werden. Diese besteht aus mehreren Lagen dichter Gipskartonplatten, die mit elastischen Aufhängern am Betonboden befestigt werden. Im Hohlraum befindet sich eine Mineralwolldämmung.

 


 

Lesen Sie den Originalartikel in der Oktoberausgabe 2021 des Grand Designs Magazins hier.