Die über 3.600 Praxen, die NBS nutzen, um monatlich 13,6 Millionen Spezifikationsentscheidungen zu treffen, können jetzt über das linke Navigationsmenü nach Quiet Mark-zertifizierten Produkten und Materialien filtern. Dazu gehören schallemittierende Produkte wie Dyson-Händetrockner und Grant-Wärmepumpen oder akustisch verbessernde Baumaterialien wie die dekorativen Holz-Akustikplatten Akupanel von WoodUpp und die Schalldämmplatte von ROCKWOOL .
NBS bietet Architekten, Ingenieuren, Designern und Bauunternehmern ein cloudbasiertes Spezifikationssystem, das ihnen intelligenteres Arbeiten und geringere Risiken ermöglicht. Herstellern von Bauprodukten hilft NBS, ihr Geschäft auszubauen, indem ihre Produkte über den gesamten Bauzeitraum hinweg sichtbar sind.
NBS ist außerdem eine Bildungsplattform, die die neuesten Ideen, Trends und Produkte mit der Bau- und Designbranche im Allgemeinen teilt. Darüber hinaus bietet es das RIBA CPD Providers Network an.

Für unsere neueste Folge hat Simon Gosling , CMO und Podcast-Moderator von Quiet Mark, ein Gespräch mit drei Branchenexperten aufgezeichnet, die jeweils einen anderen Teil dieses Prozesses repräsentieren. Gemeinsam untersuchen sie die Rolle der Spezifikation, die Art und Weise, wie sie die NBS-Plattform nutzen und was die neue Partnerschaft zwischen Quiet Mark und NBS für sie und die Branche als Ganzes bedeutet.
Stephen Hamil ist Innovationsdirektor bei NBS . Stephen begann 1999 mit der Arbeit an NBS-Produkten und war maßgeblich an der Entwicklung von Plattformen wie NBS Chorus und NBS Source beteiligt.
Richard Grove ist Director | Europe bei Inhabit – Nachdem er 8 1/2 Jahre lang das Akustikteam im Londoner Studio von BDP geleitet hat, hat Richard vor Kurzem eine spannende neue Rolle als Director | Europe bei Inhabit, einem Teil der Egis Group, übernommen.
Gregg Wright ist Direktor bei WoodUpp , dem Hersteller der Quiet Mark-zertifizierten dekorativen Holz-Akustikplatten Akupanel , einem Produkt, das auch bei NBS gelistet ist.
Die neue Partnerschaft zwischen Quiet Mark und NBS ermöglicht Akustikern und Herstellern eine frühzeitige Optimierung durch die Auswahl besonders leiser Produkte. Richard Grove sprach darüber, wie die frühzeitige Einbeziehung aller Beteiligten in die Priorisierung der Akustik das Fehlerpotenzial reduziert.
„Als Akustikingenieure legen wir unseren Spezifikationsbericht einem Architekten vor, der ihn in die Spezifikation einfügt. Dies kann möglicherweise Raum für Interpretationen und Fehler lassen“, erklärt Richard. „Die neue Partnerschaft zwischen NBS und Quiet Mark ist ein großer Schritt für die gesamte Akustikbranche und stellt auch sicher, dass die von uns entworfenen Gebäude genau so gebaut werden, wie wir es uns vorgestellt haben. Darüber hinaus wird der Zugriff auf all diese Quiet Mark-zertifizierten NBS-Produkte das Produktwissen der Akustiker verbessern und uns ermutigen, mit den Herstellern zusammenzuarbeiten, um Möglichkeiten zu erarbeiten. Es wird Akustikern in erster Linie Branchenwissen vermitteln.“

Bild: Inhabit ist Teil der Egis Group und ein designorientiertes, multidisziplinäres Team aus erfahrenen Architekten, Designern, Ingenieuren und Bauunternehmern, die mit Leidenschaft einen positiven Beitrag zu unserer gebauten Umwelt leisten möchten. Inhabit-Projekte ansehen
WoodUpp, dessen Produkte Quiet Mark-zertifiziert sind, war bereits vor der Bekanntgabe der Partnerschaft mit Quiet Mark X NBS Partner von NBS. Geschäftsführer Gregg Wright sprach darüber, wie die Einführung einer Zertifizierung durch Dritte aus Herstellersicht den größten Unterschied machen wird.
„Es gibt so viele Produkte auf dem Markt. Die Möglichkeit, die Vor- und Nachteile eines Produkts aus der Sicht eines Drittanbieters auf der NBS-Plattform zu sehen, wird die Branche aufklären und auf die spezifischen Anforderungen eines Projekts zugeschnitten sein. Quiet Mark kann als unabhängiger Dritter die Leistungsfähigkeit unserer Produkte aus unabhängiger und unvoreingenommener Sicht überprüfen. Es ist großartig, eine Plattform wie NBS zu haben, um nach spezifischen akustischen und nachhaltigen Produkten zu suchen – es gibt so viele Möglichkeiten, nach Ihren Kriterien zu suchen.“

Bild: Dekorative Holz-Akustikplatten von WoodUpp Akupanel sind sowohl Quiet Mark-zertifiziert als auch über NBS erhältlich
Stephen bestätigte die Notwendigkeit einer Zertifizierung durch Dritte für die Branche und erklärte, dass sich die Zertifizierung der Produktleistung durch Dritte als eine der drei wichtigsten Prioritäten für alle Beteiligten herauskristallisiert habe, als NBS seine Fokusgruppen zwischen Architekten und Herstellern startete. „Inzwischen haben wir in unserer allgemeinen Spezifikation einen entsprechenden Abschnitt für die Zertifizierung durch Dritte.“
Abschließend erläuterte Richard die Bedeutung von Produktbewusstsein. „Die Partnerschaft zwischen Quiet Mark und NBS liefert konkrete Werte durch Produktbewusstsein. Wir tappen nicht im Dunkeln, wenn wir Spezifikationen auf Basis reiner Werte erstellen, sondern wissen, dass die Spezifikationen erreichbar sind. Durch dieses Wissen und den frühzeitigen Zugriff auf die Zertifizierung werden spätere Konflikte hinsichtlich der Anforderungen vermieden. Aus Sicht eines Akustikers ist die Auseinandersetzung mit diesem Kostenfaktor wichtig, um Nachhaltigkeitsnachweise im Einklang mit dem Budget des Kunden abzuwägen. Der Zugang zu Informationen ermöglicht es uns, den Spezifikationsprozess stärker zu beeinflussen.“
Wie wir bereits in unserem Podcast besprochen haben, hat die Pandemie auch dazu beigetragen, ein breites Bewusstsein für die Notwendigkeit akustischer Kompetenz in der Baubranche zu schaffen. Insbesondere, wie Stephen uns mitteilte, ging es um die Weiterbildung im Rahmen branchenweiter Weiterbildungen. „Die NBS-Partnerschaft mit RIBA ermöglicht es Produktexperten, Wissen zu einem bestimmten Thema oder Projekt auszutauschen, und die Pandemie hat die Art und Weise, wie sich die Vermittlung dieser Kompetenzen verändert hat, faszinierend gemacht. Die Leute konnten nicht nach London fahren und stellten fest, dass die Online-Teamarbeit effizienter wurde. Beispielsweise nahmen 2.000 Personen an unserem Webinar teil, während ich früher zu Seminaren in London fahren musste, zu denen 25 Personen in einem Raum zusammenkamen. Wir konnten einfacher E-Mail-Adressen erfassen und mehr Wissenssitzungen abhalten.“
Gregg führte dies weiter aus und bemerkte, dass die Pandemie „dazu beigetragen hat, die akustische Besorgnis zu schüren. Durch die Pandemie und die Arbeit von zu Hause aus haben wir Geräusche deutlich wahrgenommen, die uns vorher nicht aufgefallen waren. Deshalb ist Akustik ein wichtigeres Thema als je zuvor.“ Infolgedessen konzentrierte sich WoodUpp darauf, „Zonen für kleine Meetings und Zoom-Gespräche zu schaffen und die Klangqualität für die Menschen im Gebäude zu lokalisieren“. WoodUpp erkannte, dass sich „die Bedürfnisse der Menschen nach der Pandemie geändert haben“, und seine Produkte ermöglichten es Büros und Arbeitsräumen, den gewünschten Trend zu nutzen, „die Außenwelt“ in den Arbeitsbereich zu holen.
Richard stimmte dem voll und ganz zu: „Im Laufe meiner Karriere ist Akustik sowohl im Denken der Menschen als auch der Designer immer mehr zum Mainstream geworden. Es stand schon eine Weile auf dem Plan, aber die globale Pandemie hat dazu geführt, dass mehr darüber gesprochen wurde. Ich denke, die Menschen haben nicht nur die Lautstärke, sondern auch die Klangqualität und die Klangumgebungen erkannt, die wir erleben. Wir erleben Gebäude nicht nur mit einzelnen Sinnen. Indem wir durch diese Partnerschaft die Produkte und ihre Vorteile sowohl ästhetisch als auch akustisch besser verstehen, haben wir eine viel bessere Chance, diese Produkte in Gebäude zu integrieren, damit sie besser klingen – und das ist unsere Vorgehensweise.“
Wie Gregg betont, ist „die direkte Zusammenarbeit mit Herstellern definitiv der richtige Weg“, und Richard erläutert diesen Bedarf aus der Sicht eines Akustikers: „Die Qualität unserer Designs hängt von den Daten ab, die wir haben, und von unserer Marktkenntnis. Der Zugriff auf alle Quiet Mark-zertifizierten NBS-Produkte bietet viele Vorteile und verbessert das Produktwissen von Akustikern. Die Zusammenarbeit mit Herstellern ermöglicht es, die Möglichkeiten zu eruieren und zu eruieren. Akustiker erhalten dadurch vor allem Branchenkenntnisse.“

Bild: Von den 75 auf NBS Source gelisteten Händetrocknern sind 9 Quiet Mark-zertifiziert und werden angezeigt, wenn der Benutzer im linken Navigationsmenü den Filter „Quiet Mark-Zertifizierung“ auswählt. Architekten und Innenarchitekten können so „Akustik an erster Stelle“ setzen und erhalten so einen schnellen Weg zur verantwortungsvollen Produktbeschaffung.
So wie unsere Partnerschaft mit John Lewis & Partners monatlich 10.000 Suchanfragen nach „Quiet“ auf der John Lewis-Website generiert hat, wird auch die Bekanntheit von Quiet dank der kollaborativen Plattform von NBS sprunghaft steigen. Richard brachte das moderne Bedürfnis, nach leisen und nachhaltigen Produkten zu filtern, prägnant auf den Punkt: „Wir leben in einer Welt, die darauf ausgerichtet ist, alles, was wir brauchen, herauszufiltern. Wenn wir einen Filter anbieten können, der dem Nutzer ein Gefühl der Kontrolle gibt und es ihm ermöglicht, seinen Werten zu folgen, dann bringt uns das einen Schritt weiter in Richtung der Kunst des Möglichen. Auch die frühzeitige Optimierung von Produkten wird viel wichtiger, um Fachleuten die Möglichkeit zu geben, mit Herstellern zu sprechen und Optimierungen zur Reduzierung der in Produkten verwendeten Materialmenge aus Nachhaltigkeitsperspektive anzubieten. In diesem Sinne ermöglicht Quiet Mark den Nutzern, das zu filtern, was sie brauchen, und die NBS-Plattform ermöglicht Akustikern und Architekten, frühzeitig mit Herstellern zusammenzuarbeiten, um das zu optimieren, was benötigt wird.“
Wir sind weiterhin gespannt und voller Hoffnung auf die Vorteile – sowohl langfristig als auch kurzfristig –, die sich aus der neuen Partnerschaft zwischen Quiet Mark und NBS ergeben. Sie fördert eine stärkere Zusammenarbeit und Aufklärung über die Bedeutung einer verbesserten Akustik in der gebauten Umwelt und das damit verbundene gesteigerte Wohlbefinden.

Hören Sie sich HIER Episode 37 an: Die Partnerschaft zwischen Quiet Mark und NBS – Wohlbefinden in Gebäuden priorisieren.