Zurück zu den Nachrichten

Die stille Revolution

Die leise Revolution

Von JO HOWARD für PROGRESSIVE ELECTRICAL NEWS

Bild (oben)Leise kochen: Der Breville Curve VKT117 Wasserkocher ist ein Neuzugang in der Quiet Mark-Gerätefamilie.

Die Suche nach leiseren Haushaltsgeräten war Thema eines aktuellen BBC Breakfast-Berichts mit Interviews mit Quiet Mark-Gründerin Poppy Szkiler und Laurence Mitchell, Technologiedirektor bei John Lewis.

Poppy räumt ein, dass die pandemiebedingte Heimarbeit die Verbraucher stärker auf die Geräusche in ihren Wohnungen aufmerksam gemacht hat, was zu einer verstärkten Suche nach Quiet Mark-zertifizierten Geräten geführt hat. „Das entwickelt sich zu einem Megatrend“, erklärte sie der BBC-Technologiereporterin Zoe Kleinman und führte aus: „Die Menschen wollen ein ruhigeres Zuhause, weil sie buchstäblich unter einem Dach leben.“

Poppy erklärte, dass Quiet Mark den Schall nicht nur anhand seiner Dezibelwerte, sondern auch anhand der Gesamtklangqualität bewertet und so „herausfindig macht, welche Geräte am besten isoliert sind, um die Geräusche in unserem Zuhause optimal zu reduzieren.“

Auf der Geräteseite von JohnLewis.com gibt es eine „leise Revolution“. Technologiedirektor Laurence Mitchell berichtete von über 10.000 Suchanfragen pro Monat nach Geräten mit dem Begriff „leise“ auf der Website des Händlers. Leise Wasserkocher und Waschmaschinen sind die beiden am häufigsten gesuchten Geräte.

Stille Verkäufer

Der Breville Curve VKT117 Wasserkocher ist eines der neuesten Kleingeräte, das die Quiet Mark-Zertifizierung erhalten hat (siehe Hauptartikel). „Wasserkocher sind der Dauerbrenner auf unserer Website“, bestätigt Simon Gosling, Chief Marketing Officer von Quiet Mark. Angesichts der Pandemie ist es wenig überraschend, dass Simon auch ein gestiegenes Interesse an leisen Luftreinigern feststellt. 

Bild: Der von Quiet Mark zertifizierte Blue Pure 411 Luftreiniger soll „praktisch alle luftgetragenen Schadstoffe bis hin zur Größe eines Virus einfangen“.

 

Quiet Mark hat eine breite Palette von Luftreinigern zertifiziert, die fast 100 % der luftgetragenen Partikel entfernen. Solche Partikel können zu Problemen wie der Verschlimmerung von Asthma und Allergiesymptomen, der Verbreitung von Krankheiten wie Erkältungen, Grippe und anderen luftübertragenen Viren, Entwicklungsstörungen bei Kindern und einer verminderten Schlafqualität führen. Eine aktuelle Studie der Harvard University ergab außerdem, dass eine Verbesserung der Luftqualität in Büros die Produktivität um 61 % steigerte. 

 


Lesen Sie den Originalartikel in der August-Ausgabe 2021 von Progressive Electrical hier.