Die von Quiet Mark moderierte Veranstaltung umfasste eine Reihe von Vorträgen im TED-Stil von Experten wie Arup , Saint-Gobain Ecophon , dem Innenarchitekturexperten und Fernsehmoderator Oliver Heath sowie Enfield Speciality Doors .
Ziel der Meisterklasse war die Einführung der Quiet Mark's Acoustics Academy , eines Online-Portals, das Architekten, Bauherren und Designern einen Leitfaden zur Akustik und den verfügbaren Lösungen bietet.
In den Gesprächen wurde auf die zunehmenden Belege hingewiesen, wie sich Lärm auf die geistige und körperliche Gesundheit auswirkt.
„Die Weltgesundheitsorganisation nennt Lärm als zweitgrößtes Umweltproblem nach der Luftverschmutzung und 62 % der Verbraucher sagen, sie hätten gerne ein leiseres Zuhause“, sagte Poppy Szkiler, CEO von Quiet Mark .
Die Redner diskutierten, wie ein besseres Verständnis der Auswirkungen von Lärm dazu führt, dass die Akustik für viele im Bausektor eine immer wichtigere Rolle spielt.
„Aber es bleibt noch viel zu tun, um sicherzustellen, dass die Akustik bei der Gebäudeplanung ein ebenso wichtiger Aspekt wird wie Sicherheit, Ästhetik und sogar Beleuchtung“, sagte Nigel Sill, Vorsitzender von Enfield Speciality Doors und einer der Hauptredner.
Enfield Speciality Doors fertigt maßgeschneiderte Akustik-, Sicherheits-, Röntgen- und Brandschutztüren für eine breite Palette gewerblicher und privater Immobilien.
Quiet Mark ist das internationale Anerkennungsprogramm der britischen Noise Abatement Society , die sich für die Lärmreduzierung im Produktdesign einsetzt. Die Akustiktüren aus Holz von Enfield sind seit 2014 im Rahmen dieses Programms zertifiziert.
„Es ist äußerst ermutigend zu sehen, welche Arbeit Wissenschaftler, Architekten, Designer und Hersteller in der anspruchsvollen Welt der Akustik leisten“, sagte Nigel. „Veranstaltungen wie diese und Wissenszentren wie die Acoustics Academy werden die Akustik-Agenda weiter vorantreiben und die Aufklärung über diesen wichtigen, aber oft übersehenen Aspekt der Gebäudeplanung fördern.“
Lesen Sie hier den Originalartikel auf der Website von Glass Times.