Zurück zu den Episoden

Folge 10: ESSEN, SCHLAF & ENERGIE – Mahmoud Alamir von der Flinders University, Adelaide, Südaustralien

Folge 10: Mahmoud Alamir von der Flinders University, Adelaide, Südaustralien

ERNÄHRUNG, SCHLAF & ENERGIE

Am 29. September 2020 war ABC.net eine von vielen globalen Publikationen, die eine Studie unseres Gastes in Folge 10, des Akustik-Doktoranden Mahmoud Alamir von der Flinders University in Adelaide, Südaustralien, hervorhoben. Unter der Überschrift: „ Laute Restaurants hinterlassen einen schlechten Eindruck bei den Gästen, Forscher empfehlen ruhige Räume“, schreibt Malcolm Sutton .

Polierter Beton und harte Oberflächen mögen in den heutigen Cafés und Restaurants der letzte Schrei sein, doch Forschern der Flinders University zufolge mindert der damit einhergehende Lärmpegel den Genuss des Essens.

Die Teilnehmer wurden in der Studie auf einer 11-stufigen Likert-Skala bewertet. Dabei stellte sich heraus, dass Restaurant- und Verkehrslärm aller Art den Genuss des Essens verringerte, das Essen jedoch umso schlechter schmeckte, je lauter die Geräusche wurden.

Auf der anderen Seite stellte die Studie jedoch fest, dass entspannende Musik den Genuss des Essens steigerte – bei 30 dBA um 60 Prozent und bei 40 dBA um 38 Prozent.

Zusätzlich zu seinen Studien über die Wirkung von Geräuschen auf unser Speiseerlebnis spricht Mahmoud auch mit unserem Gastgeber Simon Gosling   über seine Erforschung der Auswirkungen von Geräuschen auf unseren Schlaf und eine weitere seiner Studien: „ Die menschliche Reaktion auf Windparklärm im Vergleich zu Straßenverkehrslärm basierend auf gezielten Hörtests “.

Mahmoud Alamir verfügt über langjährige internationale Forschungserfahrung in den Bereichen Ingenieurwesen und Programme. Er hat eine breite Palette von Kursen entwickelt, koordiniert, gelehrt, bewertet und geprüft. Derzeit forscht er mit australischen Experten in Projekten, die vom Australian Research Council (ARC) und dem National Health and Medical Research Council (NHMRC) gefördert werden. Er hat seine Forschungsergebnisse in zahlreichen international renommierten Zeitschriften, Konferenzen, Workshops und Seminaren vorgestellt. Darüber hinaus war er als Dozent, Dozent und Koordinator zahlreicher Kurse tätig, unter anderem in Akustik an der University of Adelaide und der Flinders University.

„Meine allgemeinen Forschungsinteressen sind die Akustik und ihre Beziehung zu Wärme, Luftströmungen und menschlichen Reaktionen (d. h. Thermoakustik, Aeroakustik und Psychoakustik), erzählt Mahmoud Simon. „Im Rahmen meiner Doktorarbeit untersuche ich derzeit die Auswirkungen von Lärm auf menschliche Reaktionen. Insbesondere untersuche ich die Auswirkungen von Windparklärm auf die Schlafakzeptanz. In meiner aktuellen und früheren Arbeit verwende ich modernste Modelle der künstlichen Intelligenz für akustische Probleme.“

Essen, Schlaf, Energie und Kraft – diese faszinierende Folge verdeutlicht, wie wichtig Klang für jeden Aspekt unseres Lebens ist. Sie unterstreicht die Notwendigkeit leiser Maschinen und Geräte sowie einer verbesserten Akustik in der gebauten Umwelt. Möglich wird dies durch die von Quiet Mark zertifizierten Produkte und Materialien und die Online-Plattform AcousticsAcademy.com . Architekten, Bauherren und Designer erhalten so einen Leitfaden zu fachmännisch geprüften Akustiklösungen für jeden Anwendungsbereich im Bauwesen.