WIE MAN DEN NACHHALL KONTROLLIERT, UM GESUNDE GEBÄUDE ZU SCHAFFEN
In dieser Folge untersuchen wir, wie Architekten, Designer und Planer optimale Lösungen für das große Problem des Nachhalls in vielen Gebäudetypen und Planungsszenarien finden können. Wird der Nachhall nicht behandelt, reflektiert der Schall von harten Oberflächen wie Wänden, Böden und Decken, was das Gesamterlebnis des Gebäudes beeinträchtigt und den Bewohnern langfristig Unbehagen bereiten kann. Wird Nachhall nicht auf der Prioritätenliste berücksichtigt, kann ein Gebäude hohl und unansehnlich klingen und für seinen vorgesehenen Zweck ungeeignet sein.
Einer unserer beiden Gäste in Episode 12 sorgt für eine wunderschöne Akustik in ikonischen Gebäuden, der andere bietet Spezifikationsberatung für neue Projekte an und unterstützt Architekten, Designer und Bauunternehmer mit Ratschlägen zu speziellen Oberflächenbehandlungen.
Jack Richardson arbeitet als leitender Akustikberater für Hilson Moran , ein Ingenieurbüro mit dem Ruf, im Auftrag von Menschen und Unternehmen weltweit nachhaltige und innovative Designs für die gebaute Umwelt zu liefern.
Spencer Drake ist Regional Sales Manager bei Armourcoat Surface Finishes, einem marktführenden Hersteller und Spezialanbieter für dekorative Oberflächen. Das über fast 40 Jahre gewachsene Unternehmen arbeitet mit einem Netzwerk von Vertretern und Kunden zusammen und vertreibt und installiert seine Produkte in 80 Ländern.
Im Februar startete Quiet Mark seine Acoustics Academy , eine neue Online-Plattform, die Architekten, Bauherren und Designern einen Leitfaden zu fachmännisch geprüften, führenden Akustiklösungen für jeden Bauanwendungsbereich bietet. Armourcoat ist ein solches Produkt, das im Verzeichnis der Acoustics Academy aufgeführt ist, und Moderator Simon Gosling fragt die beiden nach ihrer Arbeit und wie sie kürzlich bei einem Luxus-Swimmingpool-Projekt in einem der besten Apartmentgebäude Londons zusammengearbeitet haben.
Außerhalb seiner Beschäftigung ist Jack Mitglied des Southern Branch Committee des Institute of Acoustics (IOA) , wo er neben verschiedenen anderen Branchenexperten das gemeinsame Ziel verfolgt, einen positiven Beitrag zur zukünftigen Ausrichtung der Akustikbranche zu leisten und das Bewusstsein für die Bedeutung einer guten Akustik in unserem Alltagsleben zu schärfen.
Spencer schloss im Jahr 2000 sein Studium der Vermessungswissenschaften an der Universität Reading ab und kam 2002 zu Armourcoat. Er verfügt über fundierte Kenntnisse in Materialanwendung, Untergrundaufbau und Farbtechnologie und hat an vielen der renommiertesten Projekte Großbritanniens mitgearbeitet, darunter The Shard, Darwin Cocoon, The Walkie Talkie und The Gherkin .