In dieser Folge diskutieren wir die beruflichen und ökologischen Auswirkungen von Lärmbelästigung im Baugewerbe mit Peter Wilson, Technischer Direktor des Industrial Noise and Vibration Centre und von Echo Barrier , dessen Lärmschutzprodukte Quiet Mark-zertifiziert sind: https://www.quietmark.com/brands/echo-barrier
In Großbritannien stiegen die Lärmbelästigungen auf Baustellen im Jahr 2019 um 25 %. Da sich die Branche nun auf „Bauen, Bauen, Bauen“ vorbereitet, wird sich die Situation ohne Maßnahmen weiter verschlechtern.
Lärm ist eine der am häufigsten vorkommenden Belastungen im Bausektor. Baustellen verursachen erhebliche Lärmbelästigungen, deren Auswirkungen sofort spürbar sind.
Die negativen Auswirkungen beschränken sich nicht nur auf die Baustelle. Auch die umliegende Gegend wird durch Lärmbelästigung beeinträchtigt. Anwohner berichten häufig von unterschiedlich starkem Stress, Schlafstörungen und Bluthochdruck. Lärm kann zudem den natürlichen Rhythmus von Tieren stören und ihren Lebensraum verkleinern.
Neben seinem Maschinenbaustudium und einem Master in Akustik und Schwingung hat Peter Wilson über 35 Jahre lang seine praktischen Fähigkeiten im Bereich der Lärm- und Schwingungstechnik verfeinert – zunächst in der Automobilindustrie (wo er sowohl Produkt- als auch Kundenprobleme löste). Er hat sich einen beachtlichen Ruf für die Entwicklung innovativer Lärmschutztechniken für ein breites Spektrum von Anwendungen und Branchen erworben. Dazu gehören die Entwicklung der preisgekrönten Echo Barriers , innovativer, preisgekrönter Lüftergeräuschschutztechnologie und neuartiger struktureller Schwingungsdämpfer.
Peter entwickelte außerdem Kompetenzschulungen des Institute of Occupational Health (IOSH – Großbritannien) zu Lärm und Vibrationen. Um gute Laune zu verbreiten, macht er auch ein bisschen Stand-up-Comedy! Aber Lärmbelästigung ist kein Spaß, also schalten Sie ein, um mehr zu erfahren.