Zurück zu den Episoden

Folge 3: BIOPHILIC ACOUSTICS - Oliver Heath - Oliver Heath Design

Folge 3: Oliver Heath – Oliver Heath Design

BIOPHILE AKUSTIK

In Episode 3 des Quiet Mark Podcasts unterhält sich der biophile Designer und BBC DIYSOS -Teammitglied Oliver Heath mit Simon Gosling über biophile Akustik – was uns die Natur über Sounddesign lehren kann und wie eine Verbindung mit der Natur das Wohlbefinden steigern kann.

Für diese Folge haben sie zwei Gespräche aufgezeichnet. Das erste fand in Olivers Studio in Brighton statt, kurz vor dem Lockdown, kurz nachdem er beim Start unserer AcousticsAcademy.com eine Meisterklasse abgehalten hatte – einer neuen Online-Plattform, die Architekten, Bauherren und Designern einen Leitfaden zu fachmännisch geprüften führenden Akustiklösungen für jeden Bauanwendungsbereich bietet.

Die zweite Veranstaltung fand Anfang Mai, in der fünften Woche des Lockdowns, per Videoanruf statt, in dem Oliver nützliche biophile WFH-Tipps darüber gibt, wie wir die Natur in unsere Häuser holen und die Produktivität steigern können.

Oliver erwähnt die wohltuende Wirkung von Photonenduschen und die Freuden des Shinrin-Yoku, der japanischen Kunst des Waldbadens. Shinrin-Yoku ist übrigens eine Praxis, die in dem von Kritikern gefeierten Dokumentarfilm „ In Pursuit of Silence“ vorkommt, dessen ausführende Produzentin Poppy Szkiler, CEO von Quiet Mark, war. Quiet Mark war Co-Produzent und finanzierte anschließend den Kinostart, Vertrieb und die Promotion dieses Films von Regisseur Patrick Shen in Großbritannien und Deutschland.