Im Dezember 2021 gab Quiet Mark eine branchenweit bahnbrechende Partnerschaft mit NBS bekannt, einer führenden Plattform für Baudaten und -spezifikationen. Diese ermöglicht es Architekten, Akustik an erster Stelle zu spezifizieren, indem sie Planern einen kurzen Weg zur Beschaffung verantwortungsvoller Produkte bietet. Ziel ist es, das Wohlbefinden durch architektonische Akustik zu steigern und den allgemeinen akustischen Komfort für die Bewohner zu optimieren.
Die über 3.600 Praxen, die NBS nutzen, um monatlich 13,6 Millionen Spezifikationsentscheidungen zu treffen, können jetzt über das linke Navigationsmenü nach Quiet Mark-zertifizierten Produkten und Materialien filtern. Dazu gehören Produkte wie Dyson-Händetrockner und elektrische Duschen von Mira oder Baumaterialien wie die dekorativen Holz-Akustikplatten Akupanel von WoodUpp und die Wärme- und Schalldämmprodukte von ROCKWOOL .
NBS bietet Architekten, Ingenieuren, Designern und Bauunternehmern ein cloudbasiertes Spezifikationssystem, das ihnen intelligenteres Arbeiten und geringere Risiken ermöglicht. Bauproduktherstellern hilft NBS, ihr Geschäft auszubauen, indem es ihre Produkte über den gesamten Bauzeitraum hinweg präsentiert. In dieser Folge unterhält sich unser CMO und Moderator Simon Gosling mit drei Expertengästen, die jeweils einen anderen Teil dieses Prozesses repräsentieren. Gemeinsam erkunden sie die Rolle der Spezifikation, die Art und Weise, wie sie die NBS-Plattform nutzen, und was die neue Partnerschaft zwischen Quiet Mark und NBS für sie und die Branche als Ganzes bedeutet.
Stephen Hamil ist Innovationsdirektor bei NBS. Er begann 1999 mit der Arbeit an NBS-Produkten und war maßgeblich an der Entwicklung von Plattformen wie NBS Chorus und NBS Source beteiligt. Er war Projektleiter für Teile des „Level 2“-Programms der BIM-Task-Gruppe der britischen Regierung. Bevor er zu NBS kam, studierte Stephen an der Universität Durham. Seinen ersten Abschluss machte er im Bauingenieurwesen, gefolgt von einer Promotion in der digitalen Modellierung von Gebäudestrukturen.
Richard Grove ist Director | Europe bei Inhabit – Nachdem er 8 1/2 Jahre lang das Akustikteam im Londoner Studio von BDP geleitet hat, hat Richard vor Kurzem eine spannende neue Rolle als Director | Europe bei Inhabit übernommen. Als Teil der Egis Group ist Inhabit ein designorientiertes, multidisziplinäres Team aus erfahrenen Architekten, Designern, Ingenieuren und Bauunternehmern, die mit Leidenschaft einen positiven Beitrag zu unserer gebauten Umwelt leisten möchten.
Gregg Wright ist Direktor bei WoodUpp , dem Hersteller der Quiet Mark-zertifizierten dekorativen Holz-Akustikplatten Akupanel , die die Schönheit und beruhigende Essenz der Natur in Ihr Zuhause oder an Ihren Arbeitsplatz bringen. WoodUpp überwacht jeden Produktionsbereich, von der Auswahl der Bäume bis hin zur Auslieferung des Endprodukts, und stellt sicher, dass für seine Kunden nur Produkte höchster Qualität hergestellt werden.