Follower der Social-Media-Kanäle von Quiet Mark haben wahrscheinlich einen News-Beitrag gesehen, den wir kürzlich von Caroline Davies und Harry Taylor geteilt haben. im Guardian mit dem Titel: „Es ist die Atmosphäre“: Ist der Lärm der Londoner Restaurants nur Teil des Charmes?
In dem Stück heißt es dass „ die Restaurants der Hauptstadt die lautesten in Europa sind und weltweit nur von San Francisco übertroffen werden. Eine zufällige Umfrage von SoundPrint , einer globalen App zur Messung des Lärmpegels, ergab, dass 80 % der 1.350 Londoner Restaurants zu laut für Gespräche waren.“
Als Quiet Mark diesen Beitrag markierte, wurde er sofort von der Marketingdirektorin von SoundPrint, Sharon Cohen Bunkin, kontaktiert. die anschließend ein Telefonat mit Simon Gosling , CMO von Quiet Mark und Moderator des Quiet Mark Podcasts , genossen, um mehr über die Unternehmen der anderen zu erfahren.
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Gregory Scott , dem Gründer von SoundPrint , einer App, die Ihnen nicht nur anzeigt, wie laut ein Restaurant ist, bevor Sie einen Tisch reservieren, sondern mit der Sie auch Ihre eigenen Geräuschmessungen durchführen und eigene Geräuschbewertungen schreiben können. So können Restaurantbesitzer auf Lärmbeschwerden reagieren, die ihnen Umsatz und Stammkunden kosten könnten.
Im Frühjahr 2018 brachte Scott SoundPrint auf den Markt. Die App, die mittlerweile 170.000 Mal heruntergeladen wurde, verfügt über ein integriertes Messgerät, das den Schallpegel mindestens 15 Sekunden lang misst und in Echtzeit sowie den Durchschnitts- und Maximalwert in Dezibel aufzeichnet.
Laden Sie die App hier herunter: https://www.soundprint.co/
Laute Restaurants sind nicht nur lästig – sie können auch gesundheitsschädlich sein. Laut der Weltgesundheitsorganisation besteht bei Personen, die länger als acht Stunden einem Geräuschpegel von über 85 Dezibel ausgesetzt sind, die Gefahr eines Hörverlusts. Das entspricht in etwa dem Geräuschpegel eines Laubbläsers oder eines benzinbetriebenen Rasenmähers.