Zusammen sind Bau- und Konstruktionswesen für 39 % aller Kohlendioxidemissionen weltweit verantwortlich und neben dem Flug- und Straßenverkehr ist die Baubranche eine der größten Lärmquellen.
Muss das so sein? Mike Jacob , Mitbegründer von Kiss House , ist überzeugt, dass Bauen leiser und nachhaltiger sein könnte, und sein Unternehmen ist entschlossen, dies zu ermöglichen. Er ist unser Gast in Episode 8 des Quiet Mark Podcasts. Das Motto von Kiss House ist einfach: Besser bauen. Besser leben.
Im Jahr 2018 berechnete die Weltgesundheitsorganisation, dass in westeuropäischen Ländern jährlich mindestens eine Million gesunde Lebensjahre durch Umgebungslärm verloren gehen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere Bluthochdruck, Herzinfarkte und koronare Herzkrankheiten, sind für die überwiegende Mehrheit dieser Todesfälle verantwortlich. Man geht davon aus, dass Lärm die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol auslöst, das mit der Zeit die Blutgefäße schädigt.
Eine Welle der Stille breitete sich auf dem Planeten aus, da der vom Menschen verursachte Lärm während der weltweiten Coronavirus-Lockdowns um 50 % zurückging. Muss die Rückkehr zur neuen Normalität zwangsläufig eine Rückkehr zum Lautstärkeniveau vor den Lockdowns mit sich bringen?
Der Flugverkehr hat abgenommen, Urlaubsreisen sind zurückgegangen und globale Geschäftstreffen finden zunehmend über Zoom und andere Videoanrufplattformen statt.
Unternehmen wie Google haben ihren Mitarbeitern gesagt, sie sollten bis zum Sommer 2021 zu Hause bleiben, und Twitter hat angekündigt, dass die Mitarbeiter auf unbestimmte Zeit von zu Hause aus arbeiten könnten. Dadurch kommt es zu einer deutlichen Reduzierung des Straßenverkehrs, da viele Menschen nicht mehr täglich pendeln müssen.
Doch wie steht es mit dem Baulärm? Die Zahl der jährlich in Großbritannien registrierten Neubauten ist im letzten Jahrzehnt um mehr als 80 Prozent gestiegen. Erdarbeiten sind besonders laut. Könnten diese Arbeiten aber nicht größtenteils in abgelegenen Fabriken, abseits der Wohngebiete, durchgeführt werden?
Mike bespricht dies und mehr mit unserem Gastgeber Simon Gosling und erklärt den Weg, der zu Kiss House führte, und ihre Arbeit, die Zukunft des Bauens zu revolutionieren und das Leben der Bewohner zum Besseren zu verändern.