Büros sind Orte der Konzentration, aber auch der gemeinsamen Interaktion und Zusammenarbeit. Die Balance zwischen beidem ist ein Schlüsselfaktor für eine gelungene Raumgestaltung und hängt von unterschiedlichen akustischen Umgebungen und einer angemessenen Schalldämmung zwischen den Räumen ab.
Eine Telefonkonferenz in einem Besprechungsraum darf nicht für die Teilnehmer im angrenzenden Besprechungsraum verständlich sein. Eine ausreichende Schalldämmung zwischen den Räumen ist unerlässlich, um die gleichzeitige Nutzung beider Räume zu gewährleisten. Ein Ruhebereich sollte sich in der Nähe der Mitarbeiterschreibtische befinden. Die Schallübertragung sollte jedoch durch schallabsorbierende Oberflächen kontrolliert und entsprechend abgeschirmt werden, um die Belästigung von Personen, die noch an ihren Schreibtischen arbeiten und störende Gespräche mithören müssen, zu reduzieren.