Zurück zu den Nachrichten

Jane Blakeborough – Forschungsleiterin bei Trend-Monitor – Die Top 10 Prioritäten für unser Zuhause im Jahr 2022

Jane Blakeborough – Forschungsleiterin bei Trend-Monitor – Die 10 wichtigsten Prioritäten für unser Zuhause im Jahr 2022

Wir sind zum ersten Mal auf Trend Monitor – Gründerin Jane Blakeborough in einem Artikel von KBB Focus mit dem Titel: Die 5 wichtigsten Prioritäten für unser Zuhause im Jahr 2022 gestoßen. Neben „Leicht nachhaltiges Wohnen“ und „Saubere Luft zu Hause“ auf Platz 5 freuten wir uns, „Ruhiges Wohnen“ zu sehen. Erstellen Sie die Liste und sagen Sie:

„Lärm ist ein unsichtbarer Schadstoff, da sich mit der Zeit viele verschiedene Geräuschschichten aufbauen können. Konnten wir diese Geräuschschichten früher vielleicht ignorieren, sind wir durch die Arbeit von zu Hause, insbesondere bei Zoom-Meetings oder virtuellen Meetings, besonders sensibel für die Lärmbelastung in unseren Wohnungen geworden.

Die längere Zeit zu Hause während des Lockdowns hat die negativen Auswirkungen der ständigen Geräuschkulisse durch Haushaltsgeräte, Technik und schlechte Akustik noch verstärkt. Dies wiederum wirkt sich auf unsere psychische Gesundheit und unser Energieniveau aus.

Quiet Mark, das internationale Zertifizierungsprogramm für Verbraucher und Handel in Zusammenarbeit mit der Wohltätigkeitsorganisation UK Noise Abatement Society, verzeichnet ein zunehmendes Interesse an Produkten, die sicherstellen, dass akustisches Design genauso wichtig ist wie visuelles Design.

Diese Top 5 waren Teil eines Top 10 Prioritäten für unser Zuhause im Jahr 2022-Berichts von Trend Monitor, einem Insight-Management-Service speziell für Hersteller und Einzelhändler im britischen Heimwerkersektor.

Jane sprach mit uns über den geduldigen, vorsichtigen und besonnenen Ansatz von Trend Monitor bei der Analyse von Trends, die sich auf unsere Nutzung unseres Zuhauses auswirken – und wie gesellschaftliche Faktoren haben dies beeinflusst – in den letzten zwei „beispiellosen“ Jahren.

„Alle sprachen über die unmittelbaren Veränderungen in unserem Zuhause durch Covid und darüber, wie sich diese „neue Normalität“ in einer Welt nach Covid fortsetzen würde. Viele der unmittelbaren Verhaltensänderungen waren jedoch auf Angst und Unsicherheit zurückzuführen – nicht auf unsere eigene Wahl. Das bedeutete, dass wir uns ungewöhnlich verhielten und so die Chance auf Langlebigkeit verringerten.“

„Wir wollten die längerfristigen Auswirkungen abwarten. Jetzt zeigt sich, dass Covid unseren Lebensstil zu Hause nicht unbedingt so stark verändert hat, sondern vielmehr bestimmte Trends beschleunigt und andere verlangsamt hat.“ Dies wird in unserer Post-COVID-Trendkarte für den britischen Heimwerkersektor visualisiert. Sie stellt das Verbraucherverhalten in einen Kontext, indem sie ganz oben mit globalen Megatrends beginnt, die schon lange vor Covid an Fahrt gewonnen haben. Diese münden in einer Reihe von Makrotrends, die seitdem von Covid beeinflusst wurden und unser Verhalten auf lokalerer Ebene langfristig beeinflussen werden. in unseren Häusern und auf unseren Einkaufsstraßen.”

 

Bild: Klicken Sie HIER, um die Post-COVID-Trendkarte für den britischen Heimwerkersektor anzuzeigen

 

Platz 1 der Trend Monitor-Liste belegt der Wunsch nach einem „einfach nachhaltigen Zuhause“. Recycling, Wassereffizienz und die Reduzierung von Lebensmittelabfällen sind dabei die wichtigsten Verbraucherprioritäten. Trend.

„Wir haben eine Tagebuchstudie mit dem Titel ‚Hinter der Badezimmertür‘ durchgeführt. Wir haben 50 Haushalte begleitet und ihre Badezimmergewohnheiten dokumentiert. Dabei wurde deutlich, dass es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen dem Wunsch nach Sauberkeit und dem Wunsch, Wasser zu sparen, gibt. Gewohnheiten wie ein tiefes Bad zum Entspannen oder fünf Minuten lang die Dusche laufen zu lassen, um sich aufzuwärmen, bleiben bestehen, weil Menschen hart arbeiten und das Gefühl haben, diese Entspannung verdient zu haben. Covid hat sogar die Häufigkeit unseres Händewaschens beeinflusst. Daher vermischen sich die Botschaften zwischen Hygiene und Wassersparen. Dies überträgt die Verantwortung zurück auf die Hersteller, es den Verbrauchern leichter zu machen.“

Trend Monitor stellte fest, dass wir zwar sagen, wir wollen nachhaltigere Gewohnheiten annehmen, aber in alte Muster zurückfallen, wenn diese schwierig oder unbequem sind. Dieses natürliche Verhalten überträgt den Herstellern die Verantwortung, 2022 zum Jahr gut gestalteter Produkte zu machen, die die Erreichung der Eignungsziele erleichtern. 

Ein weiterer Trend, den Trend Monitor analysiert hat, ist Smart-Technologie. Sprachgesteuerte Häuser stehen auf Platz 3 der Top-10-Liste. Jane erklärte uns, dass es zwar viele Smart-Technologien auf dem Markt gibt, Verbraucher aber nicht „Smart um der Smart-Technologie willen“, sondern Smart mit einem bestimmten Zweck wollen. 

„Verbraucher stellen sich bei der Kaufentscheidung für Smart-Technologie drei zentrale Fragen: Spart sie mir Geld? Spart sie mir Zeit/vereinfacht sie mein Leben? Und gibt sie mir ein sichereres Gefühl?“ Wenn das smarte Produkt mindestens eine dieser drei Anforderungen nicht erfüllt, fragt sich der Verbraucher: „Na und?“, erklärt Jane.

„Und da Nachhaltigkeit oberste Priorität hat, ist es den Verbrauchern weniger wichtig, ob sie ihre Waschmaschine per Smartphone einschalten können, sondern mehr an einem smarten Gerät, das nur die für eine bestimmte Ladung benötigte Wasser- und Energiemenge verbraucht.“

Platz 4 der Trend Monitor-Liste belegt „Saubere Luft zu Hause“. Internationale Studien von Blueair haben ergeben, dass sich sieben von zehn Menschen aller Generationen Sorgen um die Luft machen, die sie in Innenräumen atmen, da wir uns der Schadstoffe und Viren in der Raumluft immer stärker bewusst werden. Das Bedürfnis, sich während der Covid-Pandemie im Freien zu treffen, hat dies zusätzlich begünstigt.

 

Bild: Der Quiet Mark-zertifizierte HealthProtect/Protect ist der bisher fortschrittlichste Luftreiniger von Blueair

 

„Je mehr wir uns dem Passivhaus-Konzept nähern, desto häufiger schließen wir Türen und Fenster, was jedoch die Belüftung beeinträchtigt. Mit dem Leben in der Stadt haben sich die Ansprüche der Menschen an ihre Wohnsituation verändert. Während Städte aufgrund besserer Bezahlung und eines besseren sozialen Lebens bevorzugt wurden, legen Immobilienmakler den Schwerpunkt auf natürliches Licht und nahegelegene Grünflächen.“ 

Einer der aufschlussreichsten Punkte, die Jane ansprach, war ihre Erwähnung der „Entscheidungslähmung“. Trend Monitor stellte fest, dass sich der Mangel an Auswahl während des Lockdowns negativ auf unser Wohlbefinden auswirkte. Heute werden wir jedoch durch verschiedene Werbung auf einer Vielzahl von Plattformen mit einer zu großen Auswahl bombardiert. Diese Produktbombardierung kann zu einer „Entscheidungslähmung“ führen. „Auf der anderen Seite gibt es einen widersprüchlichen Trend, der eine sich entwickelnde Verbrauchermentalität zeigt: Wir priorisieren das, was uns wichtig ist, werden selektiver und investieren in weniger, aber bessere Produkte.“ Diese beiden widersprüchlichen Trends liegen nebeneinander und stellen Hersteller vor eine spannende Herausforderung, da sie eine kleinere, gezieltere Auswahl treffen müssen.” 

Mit dem Lockdown wuchs bei den Verbrauchern der Wunsch nach einer Rückkehr zur Natur. Dieser veränderte Lebensstil führte zu einem Anstieg der Popularität von Biophilie und dem Bedürfnis, „die Natur ins Haus zu holen“ durch natürlichere Holzoberflächen im Zuhause. Dieser Wunsch nach mehr Verbundenheit mit dem Planeten erklärt, warum der Bedarf an einem nachhaltigen Zuhause auf Platz eins der Trend Monitor-Liste steht. Viele Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass wir uns irgendwann von diesem Bedürfnis nach Natur lösen werden. Ich würde jedoch sagen, dass es zwar nicht so ausgeprägt sein wird wie während des Lockdowns, aber die Stimmung dürfte sich fortsetzen, insbesondere getrieben durch den Wunsch nach einem ruhigen Zuhause.

Es ist ermutigend zu sehen, dass das Bedürfnis nach Ruhe durch die Analysen von Jane und Trend Monitor in den letzten zwei Jahren immer wichtiger geworden ist. Obwohl durch die Lockdowns ausgelöst, ist das Bedürfnis nach Ruhe weiterhin eine Priorität, die durch unsere Notwendigkeit, der psychischen Gesundheit Priorität einzuräumen, aufrechterhalten wird.

 

Hören Sie Folge 36: Jane Blakeborough – Forschungsleiterin bei Trend-Monitor – Die Top 10 Prioritäten für unser Zuhause im Jahr 2022 – HIER