Zurück zu den Nachrichten

Den Frieden bewahren

Den Frieden bewahren

Pssst! In einer Welt voller Lärm ist es an der Zeit, unsere Haushaltsgeräte zu unserem eigenen Wohlbefinden stummzuschalten. MICHELLE OGUNDEHIN untersucht, wie die Initiative „Quiet Mark“ hier eine Vorreiterrolle einnimmt.


von MICHELLE OGUNDEHIN | Harrods Home Magazine, Frühjahr/Sommer 2024

Oben: Titelbild „Keeping the Peace“ | Harrods Home Magazine, Frühjahr/Sommer 2024

Das sanfte Prasseln des Regens, während man gemütlich drinnen sitzt, oder das Rascheln der Blätter und Vogelgezwitscher beim Spaziergang: All das sind Geräusche, die uns neue Kraft geben. Wir empfinden sie nicht einmal als Lärm. Leider besteht der alltägliche Soundtrack der meisten Menschen eher aus dem unaufhörlichen Piepen von Benachrichtigungen, dem Dröhnen des Verkehrs, dem Schleudern der Waschmaschine und dem ständigen Hintergrundbrummen des Fernsehers. Diese Art von Dauerlärm kann Gift für unser Wohlbefinden sein.

Während über Luftverschmutzung häufig gesprochen wird, wird Lärmbelästigung oft übersehen, obwohl sie mit zahlreichen Problemen in Verbindung gebracht wird, darunter erhöhtem Stress, erhöhtem Blutdruck, Depressionen, Angstzuständen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Einige Studien haben sogar gezeigt, dass die Belastung durch starken Verkehrslärm zu Hause das Herzinfarktrisiko um 23 Prozent erhöhen kann.

Wir müssen uns eindeutig mit der zunehmenden Lärmbelästigung im Alltag auseinandersetzen, die unsere Umwelt belastet. Und obwohl wir die Geräuschkulisse der Außenwelt nicht ändern können, können wir zu Hause viel tun – dank der Initiative „Quiet Mark“. Dabei handelt es sich um ein unabhängiges globales Zertifizierungsprogramm, das die leisesten Produkte in verschiedenen Kategorien auszeichnet, von gewerblichen Bauprodukten bis hin zu Haushaltswaren (denken Sie an alles von Luftreinigern, Geschirrspülern und Küchenmaschinen bis hin zu Kaffeemaschinen und Haartrocknern).

Obwohl Quiet Mark eine relativ neue Initiative ist, die 2012 von Poppy Szkiler gegründet wurde, blickt es auf eine lange Tradition zurück. Szkilers Großvater, John Connell OBE, gründete 1959 die Noise Abatement Society, um „die akustische Umwelt zum Wohle aller Lebensformen zu verbessern und zu schützen“. Die Gesellschaft war maßgeblich daran beteiligt, Industrie und Regierung auf die schädlichen Auswirkungen von Lärm aufmerksam zu machen, und brachte viele innovative Lösungen hervor, von Gummideckeln für Mülltonnen bis hin zur Reduzierung von Nachtflügen über London. Heute leitet Szkilers Mutter, Gloria Elliott OBE, die Gesellschaft.

Szkiler gibt zu: „Meine Spieluhr aus den 70ern spielte in Dauerschleife „I'd Like to Teach the World to Sing (In Perfect Harmony)“. Vielleicht war das der Beginn einer Reise in die Welt der Schallmessung.“ Doch erst mit 30 Jahren „bot mir der tiefe Wunsch nach einem Sinn an, meiner Mutter beim Aufbau einer Handelsabteilung für die Wohltätigkeitsorganisation zu helfen. Damals ahnte ich noch nicht, dass daraus eine so ungewöhnliche Karriere werden würde.“

Anfangs war es schwierig, die Menschen von der Bedeutung von Ruhe zu überzeugen. Doch, so Szkiler, „seit der Pandemie hat ein Wandel stattgefunden. Man ist jetzt eher bereit, sich der Wahrheit in Gesundheitsfragen zu stellen und Maßnahmen zu ergreifen. Während der Lockdowns meldeten Einzelhändler, die mit Quiet Mark zusammenarbeiten, monatlich über 10.000 Suchanfragen nach Geräten, die das Wort ‚leise‘ enthielten, wobei Waschmaschinen und Wasserkocher am häufigsten gesucht wurden.“ Und das war wahrscheinlich nicht überraschend; wie Szkiler betont: „Ein neues Lärmbewusstsein rückte in den Vordergrund, als Lärmbelästigung Zoom-Anrufe und die Konzentration bei der Arbeit beeinträchtigte und das Bedürfnis nach dem Komfort einer ruhigen Umgebung entstand.“

Und genau das ist der Schlüssel. Aktivität, Energie und Lebendigkeit sind zwar für ein gutes Leben unerlässlich, können aber nur dann wirklich geschätzt werden, wenn wir ihre Abwesenheit erleben – in Ruhe und mit der Möglichkeit, abzuschalten. Wir müssen mit dem, was wir hören, genauso bewusst umgehen wie mit dem, was wir sehen, berühren, riechen und schmecken. Schließlich sind unsere Ohren immer eingeschaltet, selbst wenn wir schlafen. Glücklicherweise sind wir der Schaffung einer ruhigen Umgebung und der Wiederherstellung des Gleichgewichts im Alltag einen Schritt näher, wenn wir uns für leisere Technologien und Haushaltsgeräte entscheiden. „Menschen finden Heilung in der Stille“, meint Szkiler. „Sie ist ein sicherer Ort, um in diesen Zeiten beispiellosen Wandels die leise, sanfte Stimme der Ruhe zu hören.“


Eine coole, ruhige Kollektion

Finden Sie Quiet Mark bei Harrods

Miele WEG 365 WCS PWash 9kg Waschmaschine

2. Duux Tag Ultraschall-Luftbefeuchter | Gen 2

3. Sage Barista™ Pro Espressomaschine

erhältlich bei Harrods Furniture and Home, Third Floor und harrods.com


Lesen Sie den Originalartikel in der Printausgabe Frühjahr/Sommer 2024 des Harrods Home Magazine

Oben: Titelbild des Harrods Spring Summer Magazine