Mehr als die Hälfte (57 %) der Briten wünscht sich ein ruhigeres Zuhause, wie Quiet Mark in seinem Nationalen Lärmbericht veröffentlicht. Das unabhängige globale Zertifizierungsprogramm der Noise Abatement Society hat 2.000 britische Erwachsene zu ihrer Einstellung zu Lärm in ihrem Privat- und Berufsleben befragt.
Weitere 62 % wünschen sich leisere Geräte. Dieser Wert ist bei den 18- bis 34-Jährigen (66 %) stärker ausgeprägt als bei den über 55-Jährigen (54 %). Diese Vorliebe für leisere Geräte spiegelt sich in der Preisbereitschaft der Briten wider: 46 % der Briten sind bereit, mehr für leisere Geräte zu zahlen. Auch hier ist die Bereitschaft in der Altersgruppe der 18- bis 34-Jährigen stärker ausgeprägt: Fast zwei Drittel (63 %) sind bereit, für leisere Geräte mehr zu bezahlen, verglichen mit nur drei von zehn (30 %) in der Altersgruppe der über 55-Jährigen.
Durch wissenschaftliche Tests und Bewertungen ermittelt Quiet Mark die leisesten Produkte in verschiedenen Kategorien und Branchen. Nur 10 bis 20 % der leisesten und leistungsstärksten Produkte erhalten die Quiet Mark-Zertifizierung.
Die Umfrage ergab außerdem, dass über vier Fünftel (82 %) der Briten Haushaltsgeräte besitzen, die sie gerne leiser hätten als derzeit. Die Briten wünschen sich am meisten, dass ihre Waschmaschine leiser ist als derzeit (45 %), gefolgt von Staubsaugern (43 %), Haartrocknern (23 %), Küchenmaschinen und Wasserkochern (je 20 %).
BKU wurde im September 1994 gegründet und ist das einzige echte Produktmagazin im Bad- und Küchenmarkt. Als führende Berichterstattung über die neuesten Produkte und Dienstleistungen und als ABC-geprüfte Publikation erreicht BKU 15.666 wichtige Einkäufer und Planer im Bad-, Küchen- und Schlafzimmerhandel, bei Architekten und Innenarchitekten, Bauträgern, Immobilienentwicklern und Renovierern, Großhändlern, Klempnern und Baustoffhändlern, führenden Baumärkten, Installateuren und Herstellern.
Lesen Sie den Originalartikel auf Seite 48 der Novemberausgabe des BKU Magazins hier.