Lärm am Arbeitsplatz stört uns – und zwar sehr. Eine Studie des British Journal of Psychology ergab, dass Hintergrundgeräusche beim Lesen und Schreiben die Produktivität beeinträchtigen. Sie können Stress verursachen, der zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen kann. Sie können auch strategisches und kreatives Denken beeinträchtigen und selbst die einfachsten Arbeitsaufgaben erschweren. Die Produktivität von Arbeitnehmern kann um bis zu 66 % sinken, wenn sie nur einem Gespräch in der Nähe ausgesetzt sind.
Lärm ist jedoch kein Problem, das nur in unseren Büros auftritt. Eine Vielzahl von Hintergrundgeräuschen in unseren Wohnungen – wie Telefongespräche anderer, Küchengeräte und Außengeräusche wie Verkehr – können dazu führen, dass unsere Wohnungen genauso laut oder sogar lauter sind als unsere Büros.
Das Bild zeigt den Interface Luxury Vinyl Tile Flooring – Strukturierte Holzmaserung – Antiker Ahorn (Ashlar), zertifiziert von Quiet Mark.
Ein aktueller Bericht von Morgan Stanley zeigte, dass nur 34 % der britischen Arbeitnehmer, die ins Büro zurückkehren könnten, dies auch tatsächlich getan haben. Viele Unternehmen haben öffentlich erklärt, die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, auf unbestimmte Zeit zu verlängern. Dies wirft eine wichtige Frage auf: Wie förderlich ist unsere häusliche Geräuschkulisse für die Arbeitsproduktivität?
Die Schallintensität wird in Dezibel (dB) gemessen, einer numerischen Skala. Ein durchschnittliches Büro liegt bei etwa 50 bis 60 dB, was nicht besonders leise ist. Jede Erhöhung des Dezibelwerts um 10 dB empfinden wir als Verdoppelung des Lärms. Ab 65 dB wird Lärm störend und beeinträchtigt unser Wohlbefinden.
Zum Glück gibt es eine Lösung. 2012 startete Quiet Mark – das internationale Auszeichnungsprogramm der gemeinnützigen Stiftung UK Noise Abatement Society – eine positive und relevante Verbraucherkampagne zur Verbesserung der Akustik im Alltag und setzte sich für den Einsatz leiserer Technologien in unseren Wohnungen, am Arbeitsplatz, in Wohnräumen und im Außenbereich ein. Es ermutigt Unternehmen weltweit, bei der Entwicklung von Geräten, Maschinen und Baumaterialien der Geräuschreduzierung Priorität einzuräumen und Lösungen für Lärmprobleme zu finden.
Das Bild zeigt NOX SOUNDPROTEC ECOLAY+ Luxus-Vinylfliesenboden, akkreditiert von Quiet Mark.
Zusätzlich zu ihrem Expertenteam aus Akustikern Quiet Mark führt strenge Tests und Akkreditierungen für Haushaltsgeräte durch und hat vor Kurzem seine Plattform Acoustics Academy eingeführt. Ziel ist es, Architekten und Bauherren mit einem Leitfaden für fachmännisch geprüfte Akustiklösungen für jeden Bauanwendungsbereich auszustatten und zu unterstützen.
Neben zugelassenen Spezialmaterialien wie Fenstern, Decken- und Wandpaneelen sowie Türen finden Sie auf acousticsacademy.com auch Akustikbodenbeläge führender Marken wie Interface, Karndean Designflooring und NOX Corp.
Poppy Szkiler, CEO und Gründerin von Quiet Mark, erklärte: „Wenn Quiet Mark Akustikbodenbeläge testet oder prüft, berücksichtigen wir die verschiedenen Faktoren, die die Klangqualität der Räume beeinflussen können, in denen sie verlegt werden.“
„Diese Dazu gehört, wie gut das Produkt den Schall von einem Raum zum anderen dämmt, wie es sich bei Begehung verhält und wie gut es Schallreflexionen im Raum dämpft, um eine effektive Sprachkommunikation zu ermöglichen.”
Das Bild zeigt den Karndean Korlok Luxus-Vinylfliesenboden in antiker französischer Eiche, zertifiziert von Quiet Mark
Fleur Carson, Commercial Sales Director bei Karndean Designflooring, fügte hinzu: „Da wir uns in einer schwierigen Lage befinden, Da wir dieses Jahr besonders viel Zeit zu Hause verbringen und vielleicht zum ersten Mal von zu Hause aus arbeiten, ist es wichtiger denn je, eine ruhige und friedliche Umgebung zu schaffen, in der wir als Familie produktiv und kreativ sein und gemeinsam entspannen können.
„Ablenkungen durch den Lärm des Alltags können die Konzentration auf eine Aufgabe erschweren und zu zunehmendem Stress, Müdigkeit und sogar körperlichen Erkrankungen wie Bluthochdruck und Spannungskopfschmerzen führen.“ Daher ist es gut zu wissen, dass der mehrschichtige Aufbau der Luxus-Vinylböden von Karndean nicht nur die authentische Optik von echtem Holz oder Stein bietet, sondern auch angenehm unter den Füßen und deutlich leiser ist als Laminat oder Naturholz und -stein.
Besonders geeignet für Räume im Obergeschoss oder mehrstöckige Gebäude, in denen der Umgebungsgeräuschpegel problematisch sein kann, verfügen die Rigid-Core- und Loose-Lay-Formate von Karndean über eine vormontierte, verbesserte Akustikrückseite, die die Schallübertragung auf darunterliegende Stockwerke um bis zu 21 dB reduzieren kann.
Fleur fuhr fort: „Unsere Korlok-, Van Gogh- und LooseLay-Kollektionen bieten atemberaubende traditionelle und moderne Designs aus Holz, Stein und versiegeltem Beton, die maßgeblich zu einem ruhigen Zuhause beitragen und die Gesundheit und das Wohlbefinden der ganzen Familie fördern.“
Mit der K-Core-Technologie und dem einfach zu verlegenden 5G- und 2G-Klickformat bietet unser Rigid-Core-Sortiment alle Die Haltbarkeit und die praktischen Vorteile von luxuriösem Vinylboden mit der zusätzlichen Sicherheit, dass er die Geräuschübertragung um 21 dB reduzieren kann. Die elegante Korlok-Kollektion eignet sich für die Verlegung auf unebenem Unterboden, wie z. B. vorhandenen Dielen oder Keramikfliesen, und bietet eine Reihe filigraner Holz- und Steindesigns für jeden Wohnstil.
Unsere neueste, multiformatige Van Gogh-Serie bietet maximale Flexibilität, um Designwünsche an akustische Anforderungen und Unterbodenbedingungen anzupassen. Sie umfasst jetzt eine Auswahl handgefertigter Eichendekore in verschiedenen Ausführungen zum Verkleben und mit starrem Kern, darunter auch unser erstes Fischgrätmuster mit starrem Kern.
Unser LooseLay-Sortiment bietet höchsten Komfort und eignet sich sowohl für den temporären als auch für den dauerhaften Einsatz. Mit dem K-Wave-Haftgriff, der das Produkt ohne Klebstoff an Ort und Stelle hält, und einer vormontierten Akustikrückseite ist LooseLay eine einfach zu verlegende Option, die den Lärm in oberen Räumen um 13 dB reduzieren kann. LooseLay ist in einer breiten Palette von Holz-, Stein- und Betondesigns erhältlich und die ideale Lösung für ein komfortables, modernes Zuhause.”
Anfang März dieses Jahres, kurz vor dem Lockdown, gab es auf QuietMark.com 350 zertifizierte Produkte von 60 Marken. Innerhalb von sechs Monaten hat sich die Zahl der zertifizierten QuietMark-Produkte auf über 750 Produkte von 80 Marken in 61 Produktkategorien mehr als verdoppelt. Dieser Anstieg der Einträge ist eine direkte Reaktion auf die globalen Veränderungen in diesem Jahr, da Verbraucher und Fachhändler mehr Unterstützung bei der Auswahl von Produkten benötigen, die eine häusliche Klanglandschaft schaffen, die ein produktives Arbeitsumfeld und eine häusliche Klanglandschaft fördert. Wenn Verbraucher das unverwechselbare lila Quiet Mark-Logo sehen, wissen sie, dass sie eines der leisesten Geräte dieser Produktkategorie auf dem Markt kaufen – bestätigt durch technische Akustikgutachten von Experten.
Poppy Szkiler fuhr fort: „John Lewis Partnership ist seit sieben Jahren unser langjähriger Einzelhandelspartner. Die Zahl der Kunden, die in der Navigationsleiste nach Quiet Mark suchen, ist um 225 % gestiegen. Hunderttausende Kunden suchen bei John Lewis Online nach Quiet Mark-zertifizierten Produkten und aktivieren dazu das Kontrollkästchen links im Navigationsmenü. Jetzt ist es für Händler von Quiet-Mark-zertifizierten Produkten noch wichtiger, unser unverwechselbares lila Q-Logo in ihren Geschäften und Online-Shops sichtbar zu machen.”
Lesen Sie den Originalartikel in der Novemberausgabe 2020 von Tomorrow's Retail Floors hier.