Zurück zu den Nachrichten

Technische Lösungen: Quiet Mark

Technische Lösungen: Leise Marke


Ideal Home Magazin, Mai 2025

 

Sollen Ihre Geräte gesehen, aber nicht gehört werden? Recherchieren Sie vor dem Kauf und suchen Sie nach der leisen Marke…

Beim Kauf eines neuen Geräts schränkt Ihr Budget in der Regel die Auswahlmöglichkeiten ein. Funktionalität ist oft der nächste wichtige Faktor bei der Auswahl des idealen Modells, gefolgt von der Ästhetik. Wo steht also „Lärm“ auf Ihrer Liste? Viele machen sich über den Lärm einer Maschine keine Gedanken. Ignoriert man diesen wichtigen Faktor, kann dies zu einer Maschine führen, die bestenfalls störend oder schlimmstenfalls nervtötend ist.

 

 

Was ist Quiet Mark?

Quiet Mark ist eine unabhängige Organisation, die mit der britischen Lärmschutzgesellschaft verbunden ist. Sie prüfen und analysieren die Geräuschentwicklung einer Vielzahl von Haushaltsgeräten und -technologien sowie Bau- und Gewerbeprodukten. Wenn ein Produkt einen bestimmten Dezibel-Grenzwert für die Produktkategorie unterschreitet, ohne an Funktionalität einzubüßen, erhält es die Quiet Mark-Zertifizierung.

 

Warum ist das wichtig?

Die Vorteile eines leisen Geräts sind zwar leicht zu verstehen, aber es gibt viele Gründe, warum das Quiet Mark ganz oben auf Ihrer Wunschliste stehen sollte. Nehmen wir zum Beispiel offene Wohnbereiche. Die Küche mag das Herzstück Ihres Zuhauses sein, aber wenn Ihre Waschmaschine beim Schleudern Lärm macht, müssen Sie den Waschgang möglicherweise verschieben, wenn Sie fernsehen oder zu Abend essen. Wer in einer Wohnung lebt, wird sich mit seinen Nachbarn nicht anfreunden, wenn er morgens um 6 Uhr Smoothies in einem lauten Mixer zubereitet.

„Nicht nur laute Geräusche machen wütend“, sagt Poppy Szkiler, Gründerin und Geschäftsführerin von Quiet Mark. „Das leise, ständige Summen eines Heizkessels im Schlafzimmer kann ähnlich irritierend sein und möglicherweise zu Schlafmangel führen.“ Durch die Wahl leiserer Technologien und effektiver Akustiklösungen lässt sich eine ruhige Atmosphäre schaffen, die Stress abbaut und das Wohlbefinden zu Hause, am Arbeitsplatz und in jedem Wohnraum wiederherstellt.

 

Bildnachweis: Ideal Home Magazine, Ausgabe Mai 2025

 

Worauf Sie achten sollten für

Überraschenderweise steht die Herstellung leiser Geräte bei den meisten Herstellern nicht ganz oben auf der Must-have-Liste. Derzeit erreichen etwa 9 % der Modelle auf dem Markt die Quiet Mark-Zertifizierung. Wenn Sie also Wert auf eine Maschine legen, die ihre Arbeit mühelos erledigt, achten Sie auf das lila Quiet Mark Certified-Siegel auf der Verpackung oder online.

 

Superleise Modelle

Die bestbewerteten Geräte von Ideal Home mit Quiet Mark

 


 

MAGIMIX 4200XL KÜCHENMASCHINE

 

 

Trotz des leistungsstarken 950-Watt-Motors bemerkte unser Tester: „… obwohl es kein leises Gerät ist, stimmte ich zu, dass der Lärm nicht störend ist und in der Küche nicht viel stört.“

 


 

DUALIT CLASSIC WASSERKOCHER

 


Im Gegensatz zu vielen Wasserkochern Das Geräusch kann wie ein startendes Flugzeug klingen, doch der Dualit Classic kocht Wasser in fast gedämpften Tönen. Unser Tester meinte: „Wir fanden, dass das Geräusch dieses Wasserkochers nicht störend ist.“

 


 

BLUEAIR BLUE MAX 3250i LUFTREINIGER

 


Bei vielen Geräten kann der Prozess der Absaugung verschmutzter Luft und deren Wiederaufbereitung zu gereinigter Luft laut sein. Unsere Schlafredakteurin Amy Lockwood hat dieses Modell persönlich getestet und als „sehr leise“ beschrieben.

 


 

Dieser Artikel ist eine Adaption des Ideal Home Magazine, Ausgabe Mai 2025.