Zurück zu den Nachrichten

Ich habe es durch die Gerüchteküche erfahren: Dan Belmont, Weinbotschafter bei Liebherr UK

Für unsere vierundvierzigste Folge des Quiet Mark Podcast begrüßten wir Dan Belmont, den charmanten, in New York geborenen und in London lebenden Weinbotschafter von Liebherr UK. Liebherr ist der deutsch-schweizerische multinationale Gerätehersteller mit Sitz in Bulle, Schweiz. Viele seiner Kühlschränke, Kühl-Gefrierkombinationen und Weinschränke sind Quiet Mark-zertifiziert und gehören zu den leisesten auf dem Markt. Dan ist außerdem Käseexperte und startete 2020 seinen eigenen Wein-E-Commerce-Shop Good Wine Good People.

Der Kern von Dans Leidenschaft für Wein ist die Verbindung von Geschmack und Erinnerung.

„Ich glaube, dass Wein etwas Persönliches ist und dass der Teil des Gehirns, der Geschmack verarbeitet, eng mit dem Teil verbunden ist, der das Gedächtnis steuert.“

 

 

Dans erste Begegnung mit Liebherr fand im Londoner Borough Market statt, wo er als Experte in einer Weinbar arbeitete. Eines Tages kam Tim Hutchinson, Vertriebsleiter von Liebherr UK, herein, und die beiden kamen ins Gespräch über Wein und seine Lagerung zu Hause. „Tim fragte, wie ich meinen Wein zu Hause lagere“, antwortete ich mit einem „bescheidenen, traurigen Regal in meiner Küche“. Gleich am nächsten Tag bot er mir freundlicherweise einen Liebherr-Weinschrank an, und natürlich wählte ich den größten und besten aus der Auswahl! Es handelt sich um einen Weinschrank mit drei Temperaturzonen und einem Fassungsvermögen von 180 Flaschen, der mich inzwischen in drei verschiedene Londoner Haushalte begleitet hat.

Quiet Mark ist stolz darauf, Liebherr-Produkte zu zertifizieren. Dan erinnert uns daran, dass die Geräuschentwicklung ihrer Weinschränke „nur 35 Dezibel beträgt und ich selbst in kleinen Wohnungen keine Lärmbelästigung festgestellt habe.“

 

Bild: Liebherr EWTdf 3553 Vinidor Einbau-Weinschrank, zertifiziert von Quiet Mark

 

Letzten Monat hat das Quiet Mark-Team einen Artikel von Pascal von Dort, Global Acoustics Ambassador bei Rockfon, mit dem Titel „Lärm beeinflusst den Geschmack Ihres Kaffees“ recherchiert. Der Artikel analysiert eine Studie der Universität Manchester und von Unilever. Diese ergab, dass sich der Geschmack von Speisen beim Trinken und Essen bei höheren Geräuschpegeln (über 75–85 Dezibel) hinsichtlich Salzigkeit, Süße und sogar Geschmack verändert. Wir fragten Dan, einen Weinexperten, ob er glaubt, dass der Geräuschpegel den Geschmack von Wein beeinflussen kann.

„Ich glaube, Weingenuss ist eine persönliche Angelegenheit, und wir wissen, wie stark Geräusche Emotionen beeinflussen können. Die Komplexität von Wein lässt sich nur schwer allein über Geschmack und Geruch erfahren.“

Ein süßer Wein kann nicht nur süß, sondern auch himbeerig-süß sein … Wenn also die Atmosphäre im Raum flach ist, schmeckt Ihr Wein auch flach. Ich habe kürzlich in einem stillen Raum in Österreich mit Leuten, die ich gerade erst kennengelernt hatte, Wein verkostet. Deshalb schlug ich Musik vor, nur eine Classic-Rock-Spotify-Playlist, und wir waren mehr ins Gespräch gekommen! Für mich schmeckt Wein am besten, wenn man ihn teilt, und diese Musik ermöglichte ein gemeinsames Erlebnis.“ 

Inspiriert von unserem jüngsten Podcast-Gast Gregory Scott, dessen App SoundPrint die ruhigsten Restaurants in Ihrer Gegend ausfindig macht, fragten wir Dan nach seiner Meinung dazu, ob bestimmte Restaurants auf den Geräuschpegel achten. 

“Ich weiß, dass kluge Gastronomen sehr auf ihre akustische Umgebung achten. Wenn man ein leeres Restaurant betritt, wirkt es fad, was sich auf das Essen und die Unterhaltung auswirkt. Als ich eine Website für Wein entwickeln wollte, habe ich mich intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Lärm die Liebe zum Wein beeinflussen kann. Räume sollten so gestaltet sein, dass die Leute gerne wiederkommen.

„Die Atmosphäre ist entscheidend für ein kulinarisches Erlebnis, und ich würde sagen, dass der Klang wahrscheinlich unser deutlichster Sinn ist. Wenn man auf der Central Line sitzt und diese eine Kurve fährt, schaltet das Gehirn ab, weil man vom Lärm so überwältigt ist.“ Mehr Menschen sollten auf den Geräuschpegel in Restaurants achten, da dieser das Erlebnis beeinträchtigt.

 

Bild: Liebherr EWTdf 3553 Vinidor Einbau-Weinschrank, zertifiziert von Quiet Mark

 

Bei Quiet Mark sprechen wir oft mit Akustikern über die Klanggestaltung von Gebäuden. Sie berichten oft, dass Verbraucher die visuellen Elemente eines Gebäudes zwar anschaulich beschreiben können, ihnen aber bei der Beschreibung von Klang oft das gleiche Vokabular und die gleichen Fähigkeiten fehlen. Da gebaute Umgebungen ein Sinneserlebnis für alle Sinne bieten, fragten wir Dan, welche Rolle der Geschmack dabei spielt. 

„Geschmack ist fast wie ein Muskel und muss trainiert werden. Wer viel probiert, kann sogar den Gaumen ermüden. Der Geschmack der letzten Flasche am Abend lässt sich kaum beschreiben, oder?! Wenn ich Verkostungsnotizen schreibe, versuchen wir, Emotionen zu wecken und Menschen für dieses Produkt zu begeistern, das sie vielleicht noch nicht probiert oder gerochen haben, aber dennoch eine Verbindung zu ihrem kreativen Gehirn herzustellen, die Begeisterung weckt. Der Wortschatz ist schwierig und kann oft zu esoterisch werden, weil man persönlich sein, aber universelle Aromen verwenden möchte."

Und schließlich: Wenn Sie wissen möchten, welche Weine Dan zu Ihrem bevorstehenden Weihnachtsessen empfiehlt, schalten Sie ein und erfahren Sie seine Expertentipps und Ratschläge. Sie finden sie HIER