Von der Redaktion des ARCHITECTURE MAGAZINE
Es ist allgemein bekannt, dass eine gute Akustik in jedem Raum zahlreiche Vorteile für das Wohlbefinden mit sich bringen kann. Ob es nun um bessere Prüfungsergebnisse geht, weil Schüler ihre Lehrer besser hören können, oder um schnellere Genesungsraten in Krankenhausstationen durch bessere Schlafbedingungen, um gesteigerte Produktivität am Arbeitsplatz oder sogar um die Wahrnehmung besser schmeckender Speisen in Restaurants: Wenn man sich sowohl auf den Klang als auch auf die Optik konzentriert, kann man einen Raum zweckmäßiger und angenehmer für seine Nutzer gestalten.
Doch wo fängt man an, wenn es um die Verbesserung der Akustik geht? Die Acoustic Academy von Quiet Mark bietet einen kostenlosen Online-Leitfaden mit fachmännisch geprüften Akustiklösungen für jeden Gebäudeanwendungsbereich. Und manchmal liegt die Antwort direkt über unseren Köpfen. Im wahrsten Sinne des Wortes!
Decken können die Wirkung von Schall auf die beabsichtigte Nutzung eines Raumes maßgeblich beeinflussen. Sie können dazu beitragen, Schallreflexionen zu kontrollieren, was die Sprachverständlichkeit verbessern kann, und sorgen für eine Schalldämpfung (von innen nach außen oder von Raum zu Raum), was akustischen Komfort und Privatsphäre fördert.
Die Pritzker-Preisträger Grafton Architects entschieden sich für BASWA Phon zur Steuerung der Raumakustik im Marshall Building der London School of Economics (LSE). Das Quiet Mark-zertifizierte BASWA Phon Akustiksystem ist in den Beton eingelassen und verleiht dem offenen Raum mehr Funktionalität und Komfort, ohne das Design zu beeinträchtigen. Foto: Harry Tarbuck
„Eine gute Raumakustik kann ebenso wie eine gute Beleuchtung das Benutzererlebnis in fast jedem Gebäude, in dem menschliche Aktivitäten stattfinden, spürbar verbessern – in Büros, Restaurants und Schwimmbädern, im Bildungsbereich, in Galerien und Museen, in historischen Gebäuden und zu Hause“, sagt Martin Rawlins, Vertriebsleiter Großbritannien bei der BASWA acoustic AG .
„Aus diesem Grund wird die Innenraumakustik nicht mehr als besonderer Luxus betrachtet, sondern als grundlegender Aspekt des menschenzentrierten Designs.“
BASWA wurde in der Schweiz entwickelt und produziert. Es kombiniert leistungsstarke Nachhallkontrolle mit einer Reihe von natürlichen Marmorputzoberflächen, die sich nahtlos in das Design einfügen. BASWA findet sich in vielen der prestigeträchtigsten Gebäude der Welt, darunter die kürzlich renovierte National Portrait Gallery, die Hauptrezeption des Shard, Harrods und die London School of Economics and Political Science (siehe Abbildung oben).
Das Akustikputzsystem BASWA Phon und das neue Akustikputzsystem Natural sind beide mit dem Quiet Mark-Zertifikat ausgezeichnet.
„BASWA wird am häufigsten als Akustikdeckensystem eingesetzt, kann aber auch an Wänden und sogar über Rundungen angebracht werden. Die Oberflächen sind so getönt, dass sie ohne Leistungseinbußen zu jeder Farbe passen. BASWA hat sogar eine neue Palette wunderschöner, von Hand aufgetragener Texturen zusammengestellt, die Ihre Kreativität anregen.“

Rockfon® Mono® Acoustic ist eine nahtlose Akustikdecke, die hervorragenden akustischen Komfort bietet. Sie wurde bei der Neugestaltung der Büros von Kingsley Napley durch das Architekturbüro KKS Savills verwendet.
In alltäglichen Innenräumen kommt es immer zu einem gewissen Grad an Reflexionen. Der Nutzungskontext dieser Räume bestimmt jedoch, in welchem Ausmaß dies akzeptabel ist oder nicht. Der Absorptionskoeffizient (aw) gibt an, wie reflektierend eine Oberfläche ist. Er liegt zwischen 0 und 1, wobei 0 vollständig reflektierend, 1 vollständig absorbierend ist.
Schallenergie, die nicht zurückgeworfen wird, kann sich ausbreiten und die andere Seite erreichen, sei es von außen nach innen oder zwischen benachbarten Räumen oder Wohnungen. Die Schalldämpfung eines Elements hängt von seiner Dichte, Dicke und Konstruktion ab.
„Eine traditionelle abgehängte Decke aus Kacheln und Rastern ist die gängigste Option für eine Akustikdecke, entspricht aber manchmal nicht der gewünschten Ästhetik. Viele Designer wünschen sich eine minimalistische, unaufdringliche Decke, die alle notwendigen Elemente – Beleuchtung, Belüftung usw. – aufnehmen kann und gleichzeitig eine Schallabsorption der Klasse A bietet“, sagt Pascal van Dort, Rockfons Global Acoustics Ambassador .
Die nahtlose Akustiklösung von Rockfon ist Rockfon Mono Acoustic , das Quiet Mark-zertifiziert ist und in Hunderten von Projekten eingesetzt wurde, von hochwertigen Wohn- und Kulturerbeprojekten wie Windsor Castle bis hin zu Arbeitsräumen für Unternehmen wie LinkedIn in Dublin und Kingsley Napley in London.
Als renommierte Anwaltskanzlei wollte Kingsley Napley eine Atmosphäre von gedämpfter Selbstsicherheit mit einem Hauch von Opulenz schaffen. Dies gelang ihnen durch die Innenarchitektur, einschließlich der Akustik. Alle Räume erforderten eine hervorragende Schalldämmung für Vertraulichkeit und akustischen Komfort, angefangen mit Rockfon Mono Acoustic im doppelt hohen Atrium im Empfangsbereich.

Optimale Schalldämmung und Feuchtigkeitsbeständigkeit waren für das Design des neuen Strathclyde Sports Centre unerlässlich. Für das Projekt wurden Knaufs Quiet Mark-zertifizierte Knauf HERADESIGN® Macro Acoustic Decken- und Wandpaneele spezifiziert.
Bei Quiet Mark wird die Leistung einer Deckenlösung anhand des Schalldämmindex (Rw) bzw. des Lärmminderungskoeffizienten (NRC) bewertet. Rw gibt die Menge an Dezibel (dB) an, die das Element dämpft, während NRC als Faktor von 0 bis 1 angegeben wird. Die akustische Anwendung dieser Elemente hängt vom Kontext ab, in dem sie eingesetzt werden. Daher konzentriert sich die Quiet Mark-Bewertung darauf, zu bestätigen, dass ihre akustisch relevanten Messwerte in zertifizierten Einrichtungen nach den relevanten Normen geprüft wurden und dass ihre Leistung mit den Angaben in den Produktbroschüren und/oder Website-Spezifikationen übereinstimmt.
„Optimale Schalldämmung und Feuchtigkeitsbeständigkeit waren für das Design des neuen Strathclyde Sports Centre unerlässlich. Für das Projekt wurden Heradesign® und Thermatex Aquatec® spezifiziert“, sagt Amanda Connolly, Specification Manager bei Knauf Ceiling Solutions .
„Heradesign® macro (siehe Abbildung unten) wurde an den Wänden rund um das Schwimmbad installiert. Thermatex Aquatec® bildete das Deckensystem in den angrenzenden Umkleide-, Dusch- und Verkehrsbereichen.“

Heradesign® Makro
Gareth McKnight von Kennedy Fitzgerald & Associates sagte: „Die Herausforderung bestand darin, ein System zu finden, das die Korrosionsschutzkriterien erfüllt und gleichzeitig akustisch überzeugt. Ein Akustiker maß die Nachhallzeiten, und Heradesign schnitt gut ab. Mit einem weißen Innenraumfarbschema verlieh Heradesign dem gesamten Innenraumdesign Struktur, Tiefe und Interesse.“
„In offenen Räumen teilen wir viele Dinge, zusammen mit dem Echo und Lärm, der einen Raum erfüllt. BuzziPleat von BuzziSpace hilft, unerwünschte Geräusche zu dämpfen, damit Sie sich in Ihrem Raum wohlfühlen“, sagt Richard Ellerbeck, Global Acoustic Consultant bei BuzziSpace .
BuzziPleat (siehe Abbildung unten) unterscheidet sich durch seine Nachhaltigkeit und die handgefertigte Fertigung von anderen Akustikpaneelen. Die avantgardistische Lösung besteht aus dem BuzziFelt-Textil von BuzziSpace, das vollständig aus recycelten Materialien besteht und von Hand perfekt plissiert und geschnürt wird. Darüber hinaus verleiht die architektonische Skulptur jedem Innenraum eine einzigartige Dynamik.

BuzziPleat
Die architektonischen Falten von BuzziPleat maximieren die Oberfläche und sorgen für eine hervorragende akustische Leistung. Die großen Falten fangen mittlere und tiefe Töne ein und verhindern so, dass Schallwellen zwischen harten Oberflächen hin- und herspringen. Kombinieren Sie verschiedene BuzziPleat-Modelle und hängen Sie sie in unterschiedlichen Höhen auf, um eine dynamische, einzigartige Decke zu schaffen und gleichzeitig übermäßigen Lärm zu absorbieren. Die großformatigen, aber dennoch leichten Skulpturen können auch an der Wand montiert werden. Kombinieren Sie die hängenden Akustikanhänger mit einer Lichtquelle, um Schallkontrolle und Beleuchtung in einem Mehrzweckprodukt zu vereinen: BuzziPleat Light (siehe unten).

BuzziPleat Light
Alle oben genannten Deckenlösungen finden Sie im Verzeichnis der Acoustics Academy von Quiet Mark mit zertifizierten Produkten für alle akustischen Anwendungen. Neben Decken finden Sie auch eine Reihe von Verglasungen, Bodenbelägen, Isolierungen, Heizungen, Lüftungen und viele weitere Lösungen auf quietmark.com .
Rea
Den Originalartikel finden Sie hier auf der Website des Architecture Magazine.