Zurück zu den Nachrichten

RUHIGE LIEFERUNGEN SIND MÖGLICH

Bild: Der Quiet Mark-zertifizierte HIAB MOFFETT eSeries NX Mitnahmestapler stört Anwohner nicht

 

LEISE LIEFERUNGEN SIND MÖGLICH

Die Kampagne „Silent Approach“ der Noise Abatement Society und die wegweisenden Marken, deren Quiet Mark-zertifizierte Produkte dies beweisen.

Zu Beginn jeder unserer Podcast-Folgen stellen wir stets den Verein Quiet Mark vor. mit der gemeinnützigen Stiftung der britischen Noise Abatement Society (NAS) als unabhängiges globales Zertifizierungsprogramm. In unserer 39. Folge des Quiet Mark-Podcasts diskutierten wir ein Thema, das von der Silent Approach-Kampagne der NAS inspiriert war: leise Lieferungen. Die Kampagne war ein kollektives, ganzheitliches Konzept, um schnelle und effiziente Lieferungen ohne Lärmbelästigung der Anwohner zu ermöglichen, Staus zu reduzieren und die Luftqualität und Sicherheit in unseren Städten zu verbessern.

 

 

Wir begrüßten in dieser Folge fünf Gäste, die jeweils ihr eigenes Wissen und ihre Erfahrung in das Gespräch einbrachten. Zu den Gästen zählen Christopher Hanson-Abbott (Vorsitzender der Brigade Electronics Group Plc), Emily Hardy (UK Marketing Manager bei Brigade Electronics UK LTD), Jann Hansen (Vice President, Sales & Product Management, MOFFETT, PRINCETON Truck Mounted Forklifts, HIAB) und Carl Fordham (Geschäftsführer bei Rolltek International Ltd). Wir sind stolz darauf, mit allen drei Unternehmen zusammenzuarbeiten und sicherzustellen, dass ihre Gabelstapler, Rückfahrwarner und Überrollkäfige die Quiet Mark-Zertifizierung erhalten.

Außerdem stellen wir Lisa Lavia, Geschäftsführerin der Noise Abatement Society, vor. Sie ist Doktorandin im Bereich Geräuschkulisse und Wohlbefinden in der gebauten Umwelt und Expertin für die Entwicklung wirkungsvoller Programme im gewerblichen, öffentlichen und gemeinnützigen Sektor zur Verbesserung von Gesundheit und Wohlbefinden in der gebauten Umwelt. Lisa informierte uns über die Geschichte von Silent Approach, das 2007 von unserer eigenen Gloria Elliot, Geschäftsführerin der Noise Abatement Society, als Reaktion auf Beschwerden über Lärm durch lokale Lieferungen ins Leben gerufen wurde, die bei der Helpline der Gesellschaft eingegangen waren.

„The Silent Approach“ entwickelte und entwickelt weiterhin ein maßgeschneidertes Programm mit operativen, organisatorischen und technologischen Änderungen für Unternehmen, um bestehende Lieferprofile lärmarm zu gestalten. Schließlich führte die Förderung des Quiet Delivery Demonstration Scheme durch die britische Regierung im Jahr 2010 zu einer Reihe von sechs Testläufen für leise Lieferungen. Dies führte dazu, dass TFL die NAS bat, sich an der Entwicklung von Testläufen und Praktiken für leise Lieferungen zu beteiligen, die während der Olympischen Spiele 2012 in London durchgeführt werden könnten (während derer nur bestimmte Streckenschichten geöffnet waren, was eine Herausforderung für die Anwohner darstellte). Alle Tests verliefen erfolgreich, und 2013 startete TFL ein fünfjähriges Programm zur Neuplanung der Lieferungen, um die leisen Lieferungen zu formalisieren und zu verankern.“ Praktiken in ganz London für Planer, Behörden und Unternehmen und um eine Reihe von Toolkits zu den besten Praktiken zu erstellen.“ Bis heute beweist die NAS, dass leise und effiziente Lieferungen zu 100 % möglich sind und welche Vorteile sie sowohl für Unternehmen als auch für Betreiber mit sich bringen. 

Chris Hanson-Abott ist so etwas wie ein Pionier, wenn es um den Kraftverkehr und die Gewährleistung sicherer Geräusche von Lieferfahrzeugen geht. Während einer Geschäftsreise nach Tokio im Jahr 1976 wurde Chris Zeuge, wie ein kleiner Lastwagen beim Rückwärtsfahren ein seltsames Piepen von sich gab. Dieses Geräusch sollte sein Leben verändern und Brigade Electronics UK LTD gründen. Chris machte sich auf die Suche nach dem Alarmtechniker. Es stellte sich heraus, dass dieser ein Familienunternehmen in Nordjapan besaß. Er stellte sich vor und bot an, den Alarmvertrieb zu übernehmen. „Ich wusste damals nichts über das Geschäft, aber ich war bereit, die Schifffahrtsbranche zu verlassen und mich als sein europäischer Vertriebspartner selbstständig zu machen.“ Er gab mir ein paar Kisten Alarmanlagen und einen Scheck über 5.000 Pfund, um das Geschäft zu starten. Ich kehrte nach Großbritannien zurück, richtete meinen Laden in meinem Wohnzimmer ein und verkaufte alle 100 Projekte innerhalb einer Woche. Ich bestellte umgehend weitere per Luftfracht, die 10 Tage später eintrafen, und auch sie waren schnell ausverkauft. Der Rest ist Geschichte!

 

Video: Der Quiet Mark-zertifizierte Brigade White Sound Medium Duty Rückfahrwarner

 

Chris arbeitet jetzt mit Emily, der britischen Marketingmanagerin von Brigade, zusammen, die uns über die Entwicklung des Warners und das wachsende Bewusstsein für Lärmbelästigung aufklärte. „Mit der Zeit wurden die Pieptöne als ziemlich laut und störend empfunden und verursachten unnötige Lärmbelästigung. Als Reaktion darauf entwickelte Chris den Rückfahrwarner mit weißem Ton. Dieser basiert auf Breitband-Soundtechnologie, einem Bereich mehrerer Frequenzen, die keine Lärmbelästigung verursachen. Je weiter man sich beispielsweise vom Heck des Fahrzeugs entfernt, desto weniger hört man den Ton, da er sich schnell verflüchtigt. Er ist außerdem sicherer, da er richtungsabhängig ist. Das heißt, wenn zwei Fahrzeuge gleichzeitig rückwärtsfahren, kann man die Fahrtrichtung hören.“

Ähnlich versprechen die Gabelstapler von MOFFETT, PRINCETON, sowohl einen niedrigen Geräuschpegel als auch einen geringeren CO2-Fußabdruck. „Die meisten Gabelstapler werden von Dieselmotoren angetrieben, was bedeutet, dass sie laut sind. Das ist nicht ideal, wenn wir aufgrund von Verkehrsstaus mehr Lieferungen außerhalb der Geschäftszeiten benötigen“, erklärte uns Jann. „2015 begannen wir mit der Entwicklung eines Elektrostaplers. Im Laufe der Jahre haben wir Informationen gesammelt und 2020 die zweite Generation dieser Mitnahmestapler auf den Markt gebracht. Die Technologie wird ständig verbessert, die Baukosten sind gesunken, sodass mehr Fahrer weder Lärm noch Dieseldämpfe ausgesetzt sind. Die Technologie schafft zudem ein gesünderes und sichereres Fahrumfeld, da sie den Fahrer über Fußgänger informiert, die sich nähern. Die Gabelstapler können auch sicher in Lagerhallen und andere Arbeitsumgebungen fahren – was mit der Dieselalternative nicht möglich ist.

 

Video: Der Quiet Mark-zertifizierte HIAB MOFFETT eSeries NX Mitnahmestapler

 

Sowohl Emily als auch Jann zeigten sich begeistert vom wachsenden Wunsch der Lieferbranche, „umweltfreundlicher zu werden und durch Lieferungen mit weniger CO2-Emissionen ein umweltfreundlicheres Profil zu erzielen“. Emily nannte sogar das Beispiel eines von Brigade getesteten Alarms mit weißem Ton, der das Ökosystem der Vögel in den Bäumen der Stadt nicht beeinträchtigte. Jann erzählte uns, dass einer seiner deutschen Kunden „seine Gabelstapler in den nächsten Jahren auf 100 % Elektroantrieb umstellen möchte.“

Carl veranschaulichte auch die ermutigende Bewegung im Einzelhandel, die den Wunsch äußerte, den Lärmpegel mithilfe von Rolltek-Überrollkäfigen zu senken. „Mit Beginn des 21. Jahrhunderts änderten Supermärkte ihre Lieferpraktiken, und die Geräte, die die Waren zu Geschäften außerhalb der Stadt transportierten, waren dieselben, die auch für den Transport in die Haupteinkaufsstraßen verwendet wurden. Dies verursachte einen hohen Lärmpegel, gegen den viele Anwohner vor Gericht gewannen. Mitte der 2000er Jahre wurde Rolltek mit einem Projekt konfrontiert, das den Lärm all dieser Geräte deutlich reduzieren sollte. Das Projekt wurde von Tesco geleitet und sollte zu einem harmonischeren Verhältnis zwischen Anwohnern und Einzelhändlern führen. Metall wurde durch Kunststoff ersetzt, und die Nylon-Originale wurden durch stoßdämpfende Gummiräder ersetzt. Dieser Standard, den wir 15 Jahre lang weiterentwickelt haben, ist zum Branchenstandard geworden und gilt heute als Standardausrüstung für alle Lieferungen, insbesondere in Wohngebiete. Dieser Standard muss sowohl heute als auch in Zukunft aufrechterhalten werden.” 

 

Video: Das Quiet Mark-zertifizierte Rolltek-Komponentenkit für geräuscharmen Rollkäfig

 

Es war erfreulich zu hören, dass Tesco 2007 600.000 Rollbehälter im Einsatz hatte. Im letzten Jahr verdoppelte sich diese Zahl auf 1,2 Millionen. 98–99 % davon wurden bereits auf geräuscharme Behälter umgestellt. Dies berücksichtigt den deutlichen Anstieg des Online-Shoppings, der den Vertriebsbedarf des Supermarkts erhöht hat. Dies erforderte eine massive Lärmreduzierung und eine Aufrüstung der Hauszustellung. Diese Maßnahmen scheinen uns erhalten zu bleiben – vielleicht nicht auf dem gleichen Niveau wie während der Pandemie, aber sie sind dennoch die Zukunft.“ 

Lisa führte das Gespräch fort und unterstrich unsere Ermutigung, dass nicht nur große Einzelhändler die Änderung akzeptieren, sondern auch große staatliche Einrichtungen wie TFL, deren Statistiken zeigen, dass sie seit 2015 in Zusammenarbeit mit über 500 Standorten jährlich 166.000 Lieferungen außerhalb der Spitzenzeiten verschieben konnten. Dies verdeutlicht die enormen potenziellen Auswirkungen auf die lokalen Gebiete. Als Vorteile nannten diese Gebiete, dass schwere Fahrzeuge und Lieferwagen 35 % des Straßenverkehrs ausmachen und die Arbeiten die lokale Luftqualität verbessert haben. Ein lokales Unternehmen konnte seine CO2-Emissionen um 30 % reduzieren und durch die Neuplanung zweier Standorte 30 Minuten Fahrzeit in beide Richtungen einsparen. Die möglichen Auswirkungen der Arbeit und der Anschaffung leiserer Geräte zur Förderung erfolgreicher, pünktlicher Lieferungen können enorme Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung und das Wohlbefinden der Bewohner haben.”

Wir bei Quiet Mark sind stolz und motiviert, dass so große Unternehmen – sowohl kommerzielle als auch staatliche – flächendeckend leise zertifizierte Produkte verwenden, um sicherere, umweltfreundlichere und leisere Lieferungen zu ermöglichen.

 

Hören Sie Folge 39: Leise Lieferungen – NAS (UK) Silent Approach™ Programm, HIER.