Podcast

Der Quiet Mark Podcast

Der Quiet Mark Podcast wurde kürzlich von Best Startup in die Liste der 20 besten britischen Gesundheits-Podcasts des Jahres 2021 aufgenommen und gehört laut Listen Score zu den 10 % beliebtesten Sendungen unter 2,4 Millionen Podcasts weltweit.

Diese von Simon Gosling, CMO bei Quiet Mark , moderierte Serie untersucht auf einzigartige Weise die entscheidende Rolle, die die Akustik in der Zukunft des globalen Lebens, Bauens und Produktdesigns spielen wird, und führt Gespräche mit führenden Designern, Architekten und Tonexperten.

Alle Folgen sind auf Apple Podcasts & Spotify verfügbar

Die Top 5 Episoden waren:

  1. Folge 41: Und der Gewinner ist... die Sound of the Year Awards 2021
  2. Folge 43: Find Your Quiet Ort – mit Gregory Scott, Gründer von SoundPrint
  3. Folge 42: Umweltfreundliche Akustik – Schaffen Sie Räume, die gut für unsere Ohren und unseren Planeten sind!
  4. Folge 26: Die Kunst der Feldaufnahme – Bernie Krause – Wild Sanctuary und Melissa Pons
  5. Folge 39: Leise Lieferungen – NAS (UK) Silent Approach™️-Programm

Letzte Folge



Folge 46: Soundscaping für den Erfolg – Lösungen für eine laute Welt – Mit Evan Benway, Geschäftsführer von Moodsonic, und Ethan Bourdeau, Sound Concept Lead bei IWBI

10. Februar 2023

In dieser Folge gehen wir näher auf die Möglichkeiten ein, mit denen Sound Masking und Soundscaping einen menschenzentrierten Ansatz bei der Gebäudeplanung unterstützen können. So können integrative Räume geschaffen werden, die auf ein breites Spektrum neurodiverser Bewohner zugeschnitten sind – von Extrovertierten bis zu Introvertierten.

Frühere Gäste



05. Oktober 2020

Folge 9: VON WERBUNG ZUR ARCHITEKTUR – Steve Keller – Studio Resonate bei Pandora

Wenn cleveres Audio-Branding unser Verhalten beeinflussen und unsere Kaufentscheidungen beeinflussen kann, welchen Einfluss können dann gute akustische Architektur und Sounddesign in der gebauten Umwelt auf unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit haben?

18. August 2020

Folge 8: BAUWEISE MIT SOUNDDESIGN TRANSFORMIEREN - Mike Jacob - Kiss House

Zusammen sind Bau- und Konstruktionswesen für 39 % aller weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und zählen neben dem Flug- und Straßenverkehr zu den größten Lärmquellen. Muss das so sein?

20. Juli 2020

Folge 7: VERBESSERUNG DER AKUSTIK FÜR EINE NEUE NORMALITÄT – Martin Rawlins – BASWA acoustic, Nigel Sill – Enfield Speciality Doors & Oliver Brookes – BB&C Architects

In Folge 7 des Quiet Mark Podcasts, in der unser Audio-Lehrbuch für Architekten vorgestellt wird, spricht Simon Gosling mit Martin Rawlins, Vertriebsleiter für Großbritannien und Australien bei BASWA Acoustic, und Nigel Sill, Vorstandsvorsitzender von Enfield Speciality Doors. Zwei Unternehmen, deren Quiet Mark-zertifizierte Produkte es Architekten ermöglichen, die Akustik und das Klangdesign von Gebäuden zu verbessern, ohne Kompromisse bei der optischen Ästhetik einzugehen. Simon unterhält sich außerdem mit Oliver Brookes, einem Architekten des in Cambridge ansässigen Büros BB&C Architects.

07. Juli 2020

Folge 6: DIE PSYCHOAKUSTIK VON KLANGLEBEN – Wade Bray – HEAD acoustics, Inc.

Unser Gast in Episode 6, Wade Bray – Vizepräsident von HEAD acoustics, Inc., vermittelt ein lebenslanges Studium und Erfahrung, nicht nur im Bereich der Akustik von Restaurants, sondern auch in vielen anderen Bereichen, darunter Verbrauchertechnologie, Architektur, Automobilbau, Konzerthallen und mehr.

23. Juni 2020

Folge 5: Sinnvolle Schallmessung in der gebauten Umwelt - Adrian Passmore - ARUP

Wie gut können wir Geräusche beschreiben? Adrian Passmore ist Akustiker und stellvertretender Direktor bei ARUP. Er entmystifiziert die Sprache des Klangs und der Akustik und berichtet über die neuesten Fortschritte in Technologie und virtueller Realität, die es Beteiligten ermöglichen, vor Baubeginn zu erleben, wie ein zukünftiges Bauprojekt aussieht und klingt.

08. Juni 2020

Folge 4: AKUSTIK IN DER BILDUNG - Shane Cryer - Ecophon

Da die Schulen nach zehnwöchigem Lockdown wieder öffnen, liegt der Fokus dieser Folge auf der Akustik im Bildungsbereich. Unser Gast Shane Cryer, Konzeptentwickler für den Bildungsbereich, leitet den Bildungssektor in Großbritannien und Irland für den schwedischen Akustikexperten Saint-Gobain Ecophon.

26. Mai 2020

Folge 3: BIOPHILIC ACOUSTICS - Oliver Heath - Oliver Heath Design

In Episode 3 des Quiet Mark Podcasts unterhält sich der biophile Designer und BBC DIYSOS-Teammitglied Oliver Heath mit Simon Gosling über biophile Akustik – was uns die Natur über Sounddesign lehren kann und wie eine Verbindung mit der Natur das Wohlbefinden steigern kann.

12. Mai 2020

Folge 2: SPEZIAL: HAUS- UND BAUSTANDARDS – Carolyn Forte – Good Housekeeping Institute & Ethan Bourdeau – IWBI The International WELL Building Institute

In Episode 2 des Quiet Mark Podcasts unterhält sich Simon Gosling, CSO, während des Lockdowns per Videoanruf aus NEW YORK mit Carolyn Forte – Direktorin/Labor für Haushaltsgeräte und Reinigungsprodukte am GOOD HOUSEKEEPING INSTITUTE, Good Housekeeping Magazine, und Ethan Bourdeau – Concept Lead/Senior Associate am International WELL Building Institute (IWBI).

12. April 2020

Folge 1: LICHT & TON + BAU DES EXCEL-KRANKENHAUSES – Colin Ball & Richard Grove – BDP (Building Design Partnership)

Es ist uns eine große Freude, unsere ersten Gäste vorzustellen: Richard Grove, Group Acoustic Director bei BDP, und Colin Ball, Lighting Director bei BDP, Building Design Partnership.

Letzte Folge



Folge 46: Soundscaping für den Erfolg – Lösungen für eine laute Welt – Mit Evan Benway, Geschäftsführer von Moodsonic, und Ethan Bourdeau, Sound Concept Lead bei IWBI

10. Februar 2023

In dieser Folge gehen wir näher auf die Möglichkeiten ein, mit denen Sound Masking und Soundscaping einen menschenzentrierten Ansatz bei der Gebäudeplanung unterstützen können. So entstehen integrative Räume, die auf ein breites Spektrum neurodiverser Bewohner zugeschnitten sind – von Extrovertierten bis hin zu Introvertierten.

Frühere Gäste



Folge 9: VON WERBUNG ZUR ARCHITEKTUR – Steve Keller – Studio Resonate bei Pandora

05. Oktober 2020

Wenn cleveres Audio-Branding unser Verhalten beeinflussen und unsere Kaufentscheidungen beeinflussen kann, welchen Einfluss können dann gute akustische Architektur und Sounddesign in der gebauten Umwelt auf unser Wohlbefinden und unsere psychische Gesundheit haben?

Folge 8: BAUWEISE MIT SOUNDDESIGN TRANSFORMIEREN - Mike Jacob - Kiss House

18. August 2020

Zusammen sind Bau- und Konstruktionswesen für 39 % aller weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und zählen neben dem Flug- und Straßenverkehr zu den größten Lärmquellen. Muss das so sein?

Folge 7: VERBESSERUNG DER AKUSTIK FÜR EINE NEUE NORMALITÄT – Martin Rawlins – BASWA acoustic, Nigel Sill – Enfield Speciality Doors & Oliver Brookes – BB&C Architects

20. Juli 2020

In Folge 7 des Quiet Mark Podcasts, in der unser Audio-Lehrbuch für Architekten vorgestellt wird, spricht Simon Gosling mit Martin Rawlins, Vertriebsleiter für Großbritannien und Australien bei BASWA Acoustic, und Nigel Sill, Vorstandsvorsitzender von Enfield Speciality Doors. Zwei Unternehmen, deren Quiet Mark-zertifizierte Produkte es Architekten ermöglichen, die Akustik und das Klangdesign von Gebäuden zu verbessern, ohne Kompromisse bei der optischen Ästhetik einzugehen. Simon unterhält sich außerdem mit Oliver Brookes, einem Architekten des in Cambridge ansässigen Büros BB&C Architects.

Folge 6: DIE PSYCHOAKUSTIK VON KLANGLEBEN – Wade Bray – HEAD acoustics, Inc.

07. Juli 2020

Unser Gast in Episode 6, Wade Bray – Vizepräsident von HEAD acoustics, Inc., vermittelt ein lebenslanges Studium und Erfahrung, nicht nur im Bereich der Akustik von Restaurants, sondern auch in vielen anderen Bereichen, darunter Verbrauchertechnologie, Architektur, Automobilbau, Konzerthallen und mehr.

Folge 5: Sinnvolle Schallmessung in der gebauten Umwelt - Adrian Passmore - ARUP

23. Juni 2020

Wie gut können wir Geräusche beschreiben? Adrian Passmore ist Akustiker und stellvertretender Direktor bei ARUP. Er entmystifiziert die Sprache des Klangs und der Akustik und berichtet über die neuesten Fortschritte in Technologie und virtueller Realität, die es Beteiligten ermöglichen, vor Baubeginn zu erleben, wie ein zukünftiges Bauprojekt aussieht und klingt.

Folge 4: AKUSTIK IN DER BILDUNG - Shane Cryer - Ecophon

08. Juni 2020

Da die Schulen nach zehnwöchigem Lockdown wieder öffnen, liegt der Fokus dieser Folge auf der Akustik im Bildungsbereich. Unser Gast Shane Cryer, Konzeptentwickler für den Bildungsbereich, leitet den Bildungssektor in Großbritannien und Irland für den schwedischen Akustikexperten Saint-Gobain Ecophon.

Folge 3: BIOPHILIC ACOUSTICS - Oliver Heath - Oliver Heath Design

26. Mai 2020

In Episode 3 des Quiet Mark Podcasts unterhält sich der Biophilic Designer und BBC DIYSOS-Teammitglied Oliver Heath mit Simon Gosling über biophile Akustik – was uns die Natur über Sounddesign lehren kann und wie eine Verbindung mit der Natur das Wohlbefinden steigern kann.

Folge 2: SPEZIAL: HAUS- UND BAUSTANDARDS – Carolyn Forte – Good Housekeeping Institute & Ethan Bourdeau – IWBI The International WELL Building Institute

12. Mai 2020

In Episode 2 des Quiet Mark Podcasts unterhält sich Simon Gosling, CSO, während des Lockdowns per Videoanruf aus NEW YORK mit Carolyn Forte – Direktorin/Labor für Haushaltsgeräte und Reinigungsprodukte am GOOD HOUSEKEEPING INSTITUTE, Good Housekeeping Magazine, und Ethan Bourdeau – Concept Lead/Senior Associate am International WELL Building Institute (IWBI).

Folge 1: LICHT & TON + BAU DES EXCEL-KRANKENHAUSES – Colin Ball & Richard Grove – BDP (Building Design Partnership)

12. April 2020

Es ist uns eine große Freude, unsere ersten Gäste vorzustellen: Richard Grove, Group Acoustic Director bei BDP, und Colin Ball, Lighting Director bei BDP, Building Design Partnership.

Möchten Sie ein Haus selbst bauen?

Vom Boden bis zur Decke und alles dazwischen
Die Acoustics Academy von Quiet Mark bietet geprüfte Akustiklösungen für ein ruhiges Zuhause