Zurück zu den Nachrichten

Die besten Ventilatoren, um Sie in der Hitzewelle im Sommer 2022 kühl zu halten, erprobt und getestet

Bildnachweis: Duux Whisper Flex Fan

 

Die besten Ventilatoren für kühle Temperaturen im Hitzesommer 2022 – getestet und erprobt

Ein guter Ventilator sorgt den ganzen Sommer lang für kühle Temperaturen. Hier sind die besten Modelle in puncto Effizienz, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Von Abigail Buchanan für THE TELEGRAPH

Bei einer Hitzewelle ist ein Ventilator, der die Luft kühlt, anstatt sie nur zu bewegen, der beste Ventilator zur Kühlung von Schlaf- oder Wohnzimmern. Aus diesem Grund investieren viele Menschen in eine mobile Klimaanlage, die jedoch deutlich teurer ist. Sie verbrauchen pro Stunde so viel Energie wie ein Kühlschrank an einem Tag.

Ventilatoren sind günstiger, einfacher aufzustellen und zu verstauen und kühlen schwitzende Haut sofort. Einen kleinen Kühleffekt erzielen Sie, indem Sie eine Schüssel mit Eiswasser vor einen Ventilator stellen: Das schmelzende Eis entzieht der Luft Wärme. Ein weiterer Tipp: Ist die Luft draußen kühler als drinnen, stellen Sie einen Ventilator mit der Rückseite zum offenen Fenster, um die Wärme anzusaugen. Manche Leute haben sogar einen zweiten Ventilator, der zum anderen Fenster zeigt, um die wärmere Luft hinauszublasen.

Gibt es verschiedene Arten von Ventilatoren? Natürlich: Es gibt Tischventilatoren, hohe, schlanke Turmventilatoren, Standventilatoren mit einem Flügelrad auf einem Ständer; und Standventilatoren, die in der Regel größer sind und daher größere Räume kühlen können – man findet sie beispielsweise in Fitnessstudios oder Konferenzzentren. 

 


 

Auf einen Blick – Die besten Ventilatoren für 2022


Die besten Ventilatoren für 2022

MeacoFan 1056P Standventilator

Der beste Standventilator Ventilator

Uns gefiel:Viele Premium-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis

MeacoFan 1056P Luftzirkulator: Kühlt einen ganzen Raum in Sekunden

Es ist keine Übertreibung zu sagen, dass dieser Standventilator der König unter den Standventilatoren ist. Das Erste, was mir (nach der einfachen Montage) auffällt, ist die horizontale und vertikale Oszillation. Zusammen mit einem starken Luftstrom von 1653 m³/h vermittelt er ein Gefühl von unübertroffener Kühlleistung. Es fühlt sich natürlich an, wie eine sanfte Brise. Außerdem ist er sehr leise, mit einem minimalen Geräuschpegel von 20 dB(A) und einem maximalen von 60 dB(A), was in etwa dem Geräusch einer Spülmaschine entspricht. Das liegt zum Teil daran, dass er von einem bürstenlosen Gleichstrommotor angetrieben wird, der nicht nur leiser als ein herkömmlicher Motor, sondern auch energieeffizienter und langlebiger ist. 

Auch in puncto Zusatzfunktionen hat der MeacoFan 1056P überzeugt. Er verfügt über ein „Öko“-System. Der Devola 12" DC-Standventilator bietet einen 12"-Modus, der die Geschwindigkeit des Ventilators an die Raumtemperatur anpasst, einen „Natur“-Modus, der eine Brise simuliert, sowie einen Sleep-Timer, ein Nachtlicht und eine praktische magnetische Fernbedienung.

Devola 12" DC-Standventilator

Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Was uns gefiel: Er ist extrem leise und dennoch leistungsstark.

Auch wenn er mit knapp 75 Pfund kein Schnäppchen ist, kann ich mit Sicherheit sagen, dass dieser Devola-Ventilator ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Er gehört zu den leisesten Modellen auf dem Markt (mit einem minimalen Geräuschpegel von 20 dB und einem maximalen von 53 dB) und ist entsprechend nach dem Industriestandard „Quiet Mark“ zertifiziert. Trotz seiner geringen Geräuschentwicklung macht er keine Kompromisse bei der Leistung. Die 30 cm großen Flügel bieten einen Luftstrom von 1140 m³/h – ein beachtlicher Wert. Ähnlich wie das oben genannte MeacoFan-Modell wird er von einem bürstenlosen Gleichstrommotor angetrieben.

In der Praxis bedeutet das, dass ich diesen Ventilator als hervorragenden Begleiter für die Arbeit von zu Hause aus empfand – leise genug, um Videoanrufe nicht zu stören, aber mit genug Schwung, um mein ganzes Wohnzimmer spürbar kühler zu machen. Wie die meisten anderen guten Modelle verfügt er über 12 Geschwindigkeitsstufen, eine automatische horizontale und vertikale Oszillation sowie einen energiesparenden Eco-Modus.

Außerdem sieht er für einen Ventilator ziemlich gut aus – ich war froh, dass der Standfuß aus Aluminiumlegierung zu sehen war. Er liegt knapp unter dem oben genannten MeacoFan-Modell, da er etwas weniger effizient ist (mit einem Luftstrom von 1140 m³/h im Vergleich zu 1653 m³/h beim MeacoFan). Abgesehen davon ist er aber ein bemerkenswert leiser, eleganter Ventilator, den man unbedingt in Betracht ziehen sollte.

 

Duux Whisper Flex Smart Wireless Fan

Bester Ventilator in Sachen Geräuscharmut

Was uns gefallen hat: Er oszilliert sowohl horizontal als auch vertikal für eine bessere Abdeckung.

Duux Whisper Flex Smart: Nahezu geräuschlos und stylisch

Dieser stylische Standventilator hat einiges zu bieten – er ist schlank, robust und smart. Er lässt sich per Smartphone-App steuern und verfügt über 26 Geschwindigkeitsstufen für jede Temperatur sowie einen „Natur“-Modus, der einen abwechslungsreichen, windähnlichen Effekt erzeugt. Ich liebe das mattschwarze Finish, obwohl er auch in klassischem Hochglanzweiß erhältlich ist (119 £. Very).

Zur Technik: Er lässt sich komplett kabellos (über einen Akku im Sockel) nutzen und per kompakter Fernbedienung, App oder sogar per Sprachsteuerung steuern. Er ist außerdem höhenverstellbar und kann entweder als 88 cm Standventilator oder als 51 cm Bodenventilator verwendet werden. Er ist zwar nicht der höchste Standventilator, bietet aber dank seiner horizontalen und vertikalen Schwingung eine hervorragende Abdeckung, selbst in größeren Räumen.

Obwohl er technisch gesehen nicht „flüsterleise“ ist, wie der Name vermuten lässt, ist er Quiet Mark-zertifiziert und erzeugt nur 13–50 dB Lärm (das Maximum entspricht in etwa dem Geräusch eines Kühlschranks). Damit ist er leise genug, um ihn beim Arbeiten und Schlafen laufen zu lassen.

Rein preislich liegt er unter dem Devola-Modell – mit knapp 150 Pfund ist dieser Duux-Ventilator nicht gerade günstig. Und, das ist wirklich kleinlich, der Zusammenbau ist etwas kompliziert (die Teile werden jedoch in praktischen, nummerierten Beuteln geliefert, um die Montage zu erleichtern). Dennoch ist es eine lohnende Investition, wenn Ihnen geringe Geräuschentwicklung und Hightech am Herzen liegen.

 


Lesen Sie den vollständigen Artikel auf telegraph.co.uk