Podcast

Der Quiet Mark Podcast

Der Quiet Mark Podcast wurde kürzlich von Best Startup in die Liste der 20 besten britischen Gesundheits-Podcasts des Jahres 2021 aufgenommen und gehört laut Listen Score zu den 10 % beliebtesten Sendungen unter 2,4 Millionen Podcasts weltweit.

Diese von Simon Gosling, CMO bei Quiet Mark , moderierte Serie untersucht auf einzigartige Weise die entscheidende Rolle, die die Akustik in der Zukunft des globalen Lebens, Bauens und Produktdesigns spielen wird, und führt Gespräche mit führenden Designern, Architekten und Tonexperten.

Alle Folgen sind auf Apple Podcasts & Spotify verfügbar

Die Top 5 Episoden waren:

  1. Folge 41: Und der Gewinner ist... die Sound of the Year Awards 2021
  2. Folge 43: Find Your Quiet Ort – mit Gregory Scott, Gründer von SoundPrint
  3. Folge 42: Umweltfreundliche Akustik – Schaffen Sie Räume, die gut für unsere Ohren und unseren Planeten sind!
  4. Folge 26: Die Kunst der Feldaufnahme – Bernie Krause – Wild Sanctuary und Melissa Pons
  5. Folge 39: Leise Lieferungen – NAS (UK) Silent Approach™️-Programm

Letzte Folge



Folge 46: Soundscaping für den Erfolg – Lösungen für eine laute Welt – Mit Evan Benway, Geschäftsführer von Moodsonic, und Ethan Bourdeau, Sound Concept Lead bei IWBI

10. Februar 2023

In dieser Folge gehen wir näher auf die Möglichkeiten ein, mit denen Sound Masking und Soundscaping einen menschenzentrierten Ansatz bei der Gebäudeplanung unterstützen können. So können integrative Räume geschaffen werden, die auf ein breites Spektrum neurodiverser Bewohner zugeschnitten sind – von Extrovertierten bis zu Introvertierten.

Frühere Gäste



25. August 2021

Folge 27: Reduzierung der Lärmbelästigung im Bauwesen – Peter Wilson – Echo Barrier

In dieser Folge diskutieren wir mit Peter Wilson, Technischer Direktor des Industrial Noise and Vibration Centre und von Echo Barrier, dessen Lärmschutzprodukte Quiet Mark-zertifiziert sind, die beruflichen und ökologischen Auswirkungen von Lärmbelästigung im Baugewerbe.

09. August 2021

Folge 26: Die Kunst der Feldaufnahme – Bernie Krause – Wild Sanctuary und Melissa Pons – Melissapons.com

Es ist uns eine große Freude, in dieser Episode 26, in der wir uns mit der Kunst der Feldaufnahmen beschäftigen, Bernie und Melissa zu Gast zu haben, um mehr darüber zu erfahren, warum sie Naturgeräusche aufnehmen, was sie dabei gelernt haben und was wir aus dem Anhören ihrer Werke lernen können.

18. Juli 2021

Folge 25: FREEDOM DAY SPECIAL – Akustik in großen öffentlichen Räumen – Richard King – Sandy Brown und Martin Rawlins – BASWA acoustic

An diesem Freedom Day, an dem sich die Menschen wieder in großen Räumen wie Kinos, Galerien, Theatern und Büros versammeln können, fragt unser Gastgeber Simon Gosling: „Werden sich diese kakophonischen Räume dröhnend und unangenehm laut anfühlen, wenn wir aus unserem Leben im Lockdown herauskommen?“

30. Juni 2021

Folge 24: DEN KLANG DER TECHNOLOGIE ABSTIMMEN – Verantwortungsvolles sensorisches Design – Matthew Bennett – Komponist + Soundkünstler | Leiter bei Acoustic Ecology Design Partners | Ehemaliger Leiter für Sound + sensorisches Design bei Microsoft

Wir entwickeln heute Sound in einem noch nie dagewesenen globalen Maßstab. Unsere großen Technologieplattformen sind gleichzeitig auch massive Plattformen zur Soundbereitstellung, und kaum jemand ist besser qualifiziert, das Thema Computer- und Benachrichtigungs-Sounddesign zu diskutieren, als unser Gast in dieser Folge, Matthew Bennett.

27. Mai 2021

Folge 23: VON SYNTHESIZERN ZU KLANGFELDEN – Abenteuer in der akustischen Ökologie mit Martyn Ware

1978 gründete Martyn Ware in Sheffield die Human League. Im Dezember desselben Jahres erschien David Bowie im Publikum eines frühen Konzerts und erklärte später gegenüber NME, er habe „die Zukunft der Popmusik gesehen“. In dieser Folge erzählt Martyn von seinen Abenteuern in der akustischen Ökologie und erzählt Geschichten von Sheffield über Brighton bis nach Mexiko-Stadt und Bowie im V&A. Wenn das noch nicht genug ist, „Versuchung“ …!

17. Mai 2021

Folge 22: DIE KUNST DES AKUSTISCHEN DESIGNS – Axel Enthoven – Yellow Window Design und Richard Ellerbeck – BuzziSpace

Angesichts der Schlagzeilen zum Thema „Rückkehr an den Arbeitsplatz“ und der Tatsache, dass BuzziSpace unser neuestes Mitglied der Acoustics Academy ist, scheint es an der Zeit, den Schwerpunkt dieser Folge auf die Rolle der Akustik am Arbeitsplatz und die Kunst des akustischen Produktdesigns zu legen.

28. April 2021

Folge 21: KOCHEN MIT TON – Ping Coombes – BBC MasterChef-Gewinner und Henk Huisseune – Novy

Welche Rolle spielt Klang beim Kochen? Dies ist eine der vielen Fragen, die unser CMO und Quiet Mark Podcast-Moderator Simon Gosling dem BBC MasterChef-Gewinner und Juror Ping Coombes stellt. Der Gast ist Henk Huisseune, Innovation Director bei Novy.

31. März 2021

Folge 20: DER KLANG DER STERNE – Paul Gregory & Nick Dunn – The International Dark-Sky Association

Unsere Gäste in dieser Folge sind Paul Gregory – Global Specification & Training Director bei Dyson und Nick Dunn, Executive Director von ImaginationLancaster und Professor für Städtebau an der Lancaster University, beide Mitglieder der International Dark-Sky Association.

22. März 2021

Folge 19: KEINE BEUNRUHIGUNG! – Dr. Elif Özcan (Vieira) – TU Delft & Critical Alarms Lab

Unser Gast in dieser Folge ist Dr. Elif Ozcan Vieira – außerordentliche Professorin für klangbasiertes Design und Forschung an der Fakultät für Industriedesign der TU Delft. Sie arbeitet derzeit hauptsächlich in den Bereichen Raumfahrt und Gesundheitswesen – beides bespricht sie in der Sendung mit unserem Moderator Simon Gosling.

Letzte Folge



Folge 46: Soundscaping für den Erfolg – Lösungen für eine laute Welt – Mit Evan Benway, Geschäftsführer von Moodsonic, und Ethan Bourdeau, Sound Concept Lead bei IWBI

10. Februar 2023

In dieser Folge gehen wir näher auf die Möglichkeiten ein, mit denen Sound Masking und Soundscaping einen menschenzentrierten Ansatz bei der Gebäudeplanung unterstützen können. So können integrative Räume geschaffen werden, die auf ein breites Spektrum neurodiverser Bewohner zugeschnitten sind – von Extrovertierten bis zu Introvertierten.

Frühere Gäste



Folge 27: Reduzierung der Lärmbelästigung im Bauwesen – Peter Wilson – Echo Barrier

25. August 2021

In dieser Folge diskutieren wir mit Peter Wilson, Technischer Direktor des Industrial Noise and Vibration Centre und von Echo Barrier, dessen Lärmschutzprodukte Quiet Mark-zertifiziert sind, die beruflichen und ökologischen Auswirkungen von Lärmbelästigung im Baugewerbe.

Folge 26: Die Kunst der Feldaufnahme – Bernie Krause – Wild Sanctuary und Melissa Pons – Melissapons.com

09. August 2021

Es ist uns eine große Freude, in dieser Episode 26, in der wir uns mit der Kunst der Feldaufnahmen beschäftigen, Bernie und Melissa zu Gast zu haben, um mehr darüber zu erfahren, warum sie Naturgeräusche aufnehmen, was sie dabei gelernt haben und was wir aus dem Anhören ihrer Werke lernen können.

Folge 25: FREEDOM DAY SPECIAL – Akustik in großen öffentlichen Räumen – Richard King – Sandy Brown und Martin Rawlins – BASWA acoustic

18. Juli 2021

An diesem Freedom Day, an dem sich die Menschen wieder in großen Räumen wie Kinos, Galerien, Theatern und Büros versammeln können, fragt unser Gastgeber Simon Gosling: „Werden sich diese kakophonischen Räume dröhnend und unangenehm laut anfühlen, wenn wir aus unserem Leben im Lockdown herauskommen?“

Folge 24: DEN KLANG DER TECHNOLOGIE ABSTIMMEN – Verantwortungsvolles sensorisches Design – Matthew Bennett – Komponist + Soundkünstler | Leiter bei Acoustic Ecology Design Partners | Ehemaliger Leiter für Sound + sensorisches Design bei Microsoft

30. Juni 2021

Wir entwickeln heute Sound in einem noch nie dagewesenen globalen Maßstab. Unsere großen Technologieplattformen sind gleichzeitig auch massive Plattformen zur Soundbereitstellung, und kaum jemand ist besser qualifiziert, das Thema Computer- und Benachrichtigungs-Sounddesign zu diskutieren, als unser Gast in dieser Folge, Matthew Bennett.

Folge 23: VON SYNTHESIZERN ZU KLANGFELDEN – Abenteuer in der akustischen Ökologie mit Martyn Ware

27. Mai 2021

1978 gründete Martyn Ware in Sheffield die Human League. Im Dezember desselben Jahres erschien David Bowie im Publikum eines frühen Konzerts und erklärte später gegenüber NME, er habe „die Zukunft der Popmusik gesehen“. In dieser Folge erzählt Martyn von seinen Abenteuern in der akustischen Ökologie und erzählt Geschichten von Sheffield über Brighton bis nach Mexiko-Stadt und Bowie im V&A. Wenn das noch nicht genug ist, „Versuchung“ …!

Folge 22: DIE KUNST DES AKUSTISCHEN DESIGNS – Axel Enthoven – Yellow Window Design und Richard Ellerbeck – BuzziSpace

17. Mai 2021

Angesichts der Schlagzeilen zum Thema „Rückkehr an den Arbeitsplatz“ und der Tatsache, dass BuzziSpace unser neuestes Mitglied der Acoustics Academy ist, scheint es an der Zeit, den Schwerpunkt dieser Folge auf die Rolle der Akustik am Arbeitsplatz und die Kunst des akustischen Produktdesigns zu legen.

Folge 21: KOCHEN MIT TON – Ping Coombes – BBC MasterChef-Gewinner und Henk Huisseune – Novy

28. April 2021

Welche Rolle spielt Klang beim Kochen? Dies ist eine der vielen Fragen, die unser CMO und Quiet Mark Podcast-Moderator Simon Gosling dem BBC MasterChef-Gewinner und Juror Ping Coombes stellt. Der Gast ist Henk Huisseune, Innovation Director bei Novy.

Folge 20: DER KLANG DER STERNE – Paul Gregory & Nick Dunn – The International Dark-Sky Association

31. März 2021

Unsere Gäste in dieser Folge sind Paul Gregory – Global Specification & Training Director bei Dyson und Nick Dunn, Executive Director von ImaginationLancaster und Professor für Städtebau an der Lancaster University, beide Mitglieder der International Dark-Sky Association.

Folge 19: KEINE BEUNRUHIGUNG! – Dr. Elif Özcan (Vieira) – TU Delft & Critical Alarms Lab

22. März 2021

Unser Gast in dieser Folge ist Dr. Elif Ozcan Vieira – außerordentliche Professorin für klangbasiertes Design und Forschung an der Fakultät für Industriedesign der TU Delft. Sie arbeitet derzeit hauptsächlich in den Bereichen Raumfahrt und Gesundheitswesen – beides bespricht sie in der Sendung mit unserem Moderator Simon Gosling.

Möchten Sie ein Haus selbst bauen?

Vom Boden bis zur Decke und alles dazwischen
Die Acoustics Academy von Quiet Mark bietet geprüfte Akustiklösungen für ein ruhiges Zuhause